Fr. 65.00

Rudolf Leitner-Gründberg - Labor des Glückes

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Rudolf Leitner-Gründberg (*1955 in Linz an der Donau) studierte an der Universität für angewandte Kunst in Wien bei Oswald Oberhuber und Bazon Brock Malerei. Sein in über 40 Jahren entstandenes Werk bewegt sich im Spannungsfeld von Malerei, Zeichnung, Objekt und rauminstallativem Gesamtkunstwerk. Das Buch präsentiert dieses virtuose Amalgam in opulenter Form.

Die Frage nach der Zeitlichkeit des Menschen steht im autobiografischen Fokus der Arbeiten von Rudolf Leitner-Gründberg. Im Bewusstsein, dass die Zeit immer man selbst ist, wird die Berührbarkeit der Welt zum Brennpunkt künstlerischer Reflexionen. Die Verschmelzung von Kunst und Alltäglichkeit und damit die Aufhebung ihrer Trennung ist dabei keine bloße Behauptung, sondern gelebte Praxis. Mit den Worten des Künstlers gesprochen: »Mein Platz ist dort, wo die Zeit, die eine Schlange ist, sich in den Schwanz beißt!«

Mit einer englischen Zusammenfassung

About the author

Carl Aigner ist österreichischer Kunstwissenschaftler, von 1997 bis 2019 war er Kunsthallen- und Museumsdirektor und seit 2008 Vorstandsmitglied der Leopold Museum-Privatstiftung Wien.Barbara Leitner-Szapáry arbeitet seit 1983 mit ihrem Mann Rudolf Leitner-Gründberg zusammen und ist seit 1985 als selbständige Restauratorin und Kuratorin tätig.

Summary

Rudolf Leitner-Gründberg (*1955 in Linz an der Donau) studierte an der Universität für angewandte Kunst in Wien bei Oswald Oberhuber und Bazon Brock Malerei. Sein in über 40 Jahren entstandenes Werk bewegt sich im Spannungsfeld von Malerei, Zeichnung, Objekt und rauminstallativem Gesamtkunstwerk. Das Buch präsentiert dieses virtuose Amalgam in opulenter Form.Die Frage nach der Zeitlichkeit des Menschen steht im autobiografischen Fokus der Arbeiten von Rudolf Leitner-Gründberg. Im Bewusstsein, dass die Zeit immer man selbst ist, wird die Berührbarkeit der Welt zum Brennpunkt künstlerischer Reflexionen. Die Verschmelzung von Kunst und Alltäglichkeit und damit die Aufhebung ihrer Trennung ist dabei keine bloße Behauptung, sondern gelebte Praxis. Mit den Worten des Künstlers gesprochen: »Mein Platz ist dort, wo die Zeit, die eine Schlange ist, sich in den Schwanz beißt!«

Mit einer englischen Zusammenfassung

Product details

Assisted by Carl Aigner (Editor), Leitner-Gründberg (Editor), Rudolf Leitner-Gründberg (Editor), Barbara Leitner-Szapáry (Editor)
Publisher Hirmer
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.12.2022
 
EAN 9783777439938
ISBN 978-3-7774-3993-8
No. of pages 368
Dimensions 261 mm x 42 mm x 318 mm
Weight 2920 g
Illustrations 256 Abbildungen in Farbe
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Österreich, Zeichnung, Malerei und Gemälde, Malerei, Zeitgenössische Kunst, contemporary Art, Painting, Künstlermonographien, Arts, Artist monography, Drawing, auseinandersetzen, Zeichnen und Zeichnungen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.