Fr. 100.00

Physikalisches Wissen im Geschlechterdiskurs - Thermodynamik und Frauenstudium um 1900

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Um 1900 kommt in Deutschland Bewegung in die Frage, ob Frauen studieren sollen. Während die Gegner des Frauenstudiums bis dahin zumeist biologistisch damit argumentieren, dass Frauen zu geistiger Arbeit gar nicht fähig seien, kommen mit der Popularisierung physikalischen Wissens neue Argumentationsmodelle auf: Der Vergleich zwischen dem weiblichen Körper und der Dampfmaschine führt zu der energetisch-ökonomistischen Erkenntnis, dass Frauenbildung schädlich für die Gesundheit und für die Nachkommenschaft sein muss.Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 2005

About the author

Dorit Heinsohn, Dr. phil., studierte Chemie, Evangelische Theologie und Erziehungswissenschaft. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.

Product details

Authors Dorit Heinsohn, Dorith Heinsohn
Publisher Campus Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2022
 
EAN 9783593372747
ISBN 978-3-593-37274-7
No. of pages 464
Dimensions 140 mm x 213 mm x 31 mm
Weight 641 g
Subjects Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Physik, Frauenforschung, Naturwissenschaften, Programm, Geschlechterforschung, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Geschlechterdifferenz, Frauenbildung, women in science, Energieerhaltungssatz, Frauenuniversitäten, Science of Gender

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.