Fr. 57.50

AUSWIRKUNGEN DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN PRAKTIKEN AUF DIE ARMUTSBEKÄMPFUNG - GIRINKA-PROGRAMM IM BEZIRK KIREHE IN RUANDA

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Haupthindernisse für das landwirtschaftliche Wachstum in Ruanda sind der Bevölkerungsdruck in Verbindung mit der vorherrschenden Verwendung traditioneller landwirtschaftlicher Produktionstechniken, einschließlich traditioneller landwirtschaftlicher Geräte und Anbaumethoden. Ziel dieser Studie war es, die Auswirkungen der Modernisierung der Landwirtschaft auf die Armutsbekämpfung in Ruanda am Beispiel des Girinka-Programms im Bezirk Kirehe zu untersuchen. Die Zielpopulation waren die Begünstigten des Girinka-Programms im Distrikt Kirehe. Es wurde festgestellt, dass ein hohes Maß an positiver Korrelation zwischen der Armutsbekämpfung und dem Girinka-Programm besteht, wie durch den Korrelationskoeffizienten von Karl Pearson nachgewiesen wurde. Dies bedeutet auch, dass das Girinka-Programm positiv und auf hohem Niveau zur Armutsbekämpfung beigetragen hat.

About the author










Hope Kirabo hat einen Bachelor-Abschluss in Umweltwissenschaften von der Makerere-Universität und einen Master-Abschluss in Umwelt- und Entwicklungsstudien von der Universität der Laien-Adventisten in Kigali. Sie ist verheiratet, hat eine Tochter und arbeitet im Bereich Umwelt- und Sozialschutz bei einem Wasserkraftwerksprojekt.

Product details

Authors Hope Kirabo
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2022
 
EAN 9786204777115
ISBN 9786204777115
No. of pages 52
Subject Social sciences, law, business > Political science > Development theory and development policy

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.