Fr. 46.90

To Be Seen - Queer Lives 1900-1950

German, English · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die im Band versammelten Beiträge stellen die Geschichte queerer Lebensentwürfe dar - von ersten Emanzipationsbewegungen um die Jahrhundertwende über Selbstermächtigungsversuche in der Weimarer Republik bis hin zu der Zerstörung queerer Subkulturen unter dem nationalsozialistischen Regime und der fortdauernden Diskriminierung von LGBTIQ*-Personen in der Nachkriegszeit.

Seit dem späten 19. Jahrhundert traten immer mehr Menschen selbstbewusst für die Anerkennung queerer Lebensweisen ein. Diese Pionier*innen bildeten Kollektive, verschafften sich Gehör und stellten dominante Geschlechterkategorien politisch, wissenschaftlich und künstlerisch infrage. In Form von Essays, Interviews und Kunstwerken beleuchten Autor*innen und Künstler*innen diesen Kampf um Anerkennung, der mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten gewaltsam unterbunden, zerstört und nach 1945 kaum erinnert wurde.

KÜNSTLER*INNEN
Katharina Aigner | Maximiliane Baumgartner | Zackary Drucker | Chitra Ganesh | Philipp Gufler | Lena Rosa Händle | Zoltán Lesi | Henrik Olesen | Ricardo Portilho | Karol Radziszewski u. a.

About the author

Karolina Kühn ist Literaturwissenschaftlerin und seit 2020 Kuratorin am NS-Dokumentationszentrum München.Mirjam Zadoff ist Historikerin und und seit 2018 Direktorin des NS-Dokumentationszentrums München.

Additional text

»Es ist das Verdienst der Schau, dass sie komplexe Zusammenhänge aufzeigt und vor allem Fragen stellt, anstatt Antworten zu liefern. "To Be Seen" lädt zu Selbstbefragungen ein, ohne jemals den Zeigefinger zu heben oder zu moralisieren. Umso mehr trifft die emotionale Wucht, die sich hinter der Präsentation von Fakten verbirgt.«Queer.de

Report

»Es ist das Verdienst der Schau, dass sie komplexe Zusammenhänge aufzeigt und vor allem Fragen stellt, anstatt Antworten zu liefern. "To Be Seen" lädt zu Selbstbefragungen ein, ohne jemals den Zeigefinger zu heben oder zu moralisieren. Umso mehr trifft die emotionale Wucht, die sich hinter der Präsentation von Fakten verbirgt.«
Queer.de

Product details

Assisted by Karolina Kühn (Editor), Mirjam Zadoff (Editor)
Publisher Hirmer
 
Languages German, English
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2023
 
EAN 9783777439921
ISBN 978-3-7774-3992-1
No. of pages 400
Dimensions 176 mm x 36 mm x 242 mm
Weight 1278 g
Illustrations 285 Abbildungen in Farbe
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Kulturgeschichte, Fotografie, Kunst, Deutschland, zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.), Sozial- und Kulturgeschichte, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Photography, Literatur: Geschichte und Kritik, Cultural History, entdecken, Art 20th Century, Kunst- und Kulturgeschichte, Art and Cultural History, Kunst 20. Jahrhundert, auseinandersetzen, Rechtsextreme politische Ideologien und Bewegungen, Zweite Hälfte 19. Jahrhundert (ca. 1850 bis ca. 1899)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.