Fr. 29.50

Algériance - Dekonstruktion des Kolonialen

German · Paperback / Softback

Will be released 01.03.2025

Description

Read more

Hélène Cixous ist 1937 in Algerien geboren und hat dort ihre Kindheit verbracht. Die Erfahrung des kolonialen Algerien, des Vichy-Regimes, des Status als Französisch sprechende Juden, als Tochter einer aschkenasischen deutschen Mutter und eines sephardischen algerischen Vaters reflektiert Cixous seit Jahrzehnten in ihrem Werk. In zahlreichen Facetten dekonstruieren die Texte dieses Bandes das koloniale Projekt mit seinen etlichen Ebenen der Unterdrückung. Sie verbinden Theorie und Autofiktion, Poesie und Philosophie zu einer besonderen Gattung von literarischer Arbeit am kolonialen Gedächtnis und seinem Erbe in der Gegenwart. Jenseits von identifikatorischen Aneignungen entfalten sie ein Schreiben der Relationalität, das in Körpern und Sprachen denkt. Im Verhältnis von Zeiten, von Tieren, Menschen, Lebenden und Toten eröffnet es neue Wege und Horizonte: "Als Vergangenheit haben sie die gewaltlose Zukunft, von der wir gemeinsam träumen."

About the author

Hélène Cixous, geboren 1937 in Algerien, lebt als Schriftstellerin und Professorin in Paris.

Product details

Authors Hélène Cixous
Assisted by Peter Engelmann (Editor), Esther von der Osten (Translation)
Publisher Passagen Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 01.03.2025, delayed
 
EAN 9783709205198
ISBN 978-3-7092-0519-8
No. of pages 152
Series Passagen Thema
Subject Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.