Fr. 35.90

Die Bedeutung der Selbstreflexion im Studium der Sozialen Arbeit - Potenziale der Genogrammarbeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die vorliegende Arbeit widmet sich der Bedeutung der biografischen Selbstreflexion im Studium der Sozialen Arbeit hinsichtlich der Entwicklung einer professionellen Haltung zukünftiger Fachkräfte. Sie geht zunächst auf die Bedeutung der Selbstreflexion sowie auf die Erwartungen und Ziele Studierender ein, um folgend gelingende Reflexionsarbeit am Beispiel der Hochschule Niederrhein kriteriengeleitet auszuwerten. Es wird im Anschluss die Genogrammarbeit vorgestellt und ihr Potenzial für Studierende erörtert. Schließlich regt die Untersuchung zur Forschung und Evaluation im Hinblick auf den Nutzen der Genogrammarbeit im Studium und für die Profession an.

Product details

Authors Julia Gold
Publisher Tectum-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2022
 
EAN 9783828847606
ISBN 978-3-8288-4760-6
No. of pages 112
Dimensions 149 mm x 9 mm x 209 mm
Weight 187 g
Series Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Soziale Arbeit
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.