Fr. 130.00

Natur - Geschichte - Denkmal - Zur Geschichte des Denkmalbewußtseins der bürgerlichen Gesellschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Welche Rolle spielen der Landschaftsgarten von Wörlitz, der Kölner Dom oder die Walhalla in unserer Gesellschaft? Was bedeutet die gegenwärtige Zuwendung zur »Natur«, was das neuerwachte Interesse an der Geschichte?Das Buch antwortet auf diese Fragen mit einer historischen Analyse des bürgerlichen Denkmalbewußtseins, das in der Philosophie und Literatur der Aufklärung gründet und seinen Höhepunkt im Nationaldenkmal des 19. Jahrhunderts findet. - Denkmal, Denkmalschutz und Denkmalpflege erweisen sich hier als zentrale Formen kollektiver Identifikation, die bis in die Gegenwart wirken.Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1987

About the author

Wilfried Lipp, Prof. Dr., ist Kunsthistoriker. Er war Honorarprofessor am Institut für Kunstwissenschaft und Philosophie an der Katholisch Theologischen Privatuniversität Linz sowie Landeskonservator für Oberösterreich.

Product details

Authors Wilfried Lipp
Publisher Campus Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2022
 
EAN 9783593337982
ISBN 978-3-593-33798-2
No. of pages 484
Dimensions 140 mm x 34 mm x 217 mm
Weight 668 g
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history
Non-fiction book > History > Miscellaneous

Denkmalpflege, Kultur, Architektur, Kunstwerk, Aufklärung, Rousseau, Kölner Dom, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Denkmalschutz, Ort, Landschaftsgarten, Museums- und Denkmalkunde, Denkmalschutz- und Kulturgüterschutzrecht, Naturzustand, Nationaldenkmal

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.