Fr. 66.00

Betriebliches Eingliederungsmanagement in der Praxis - Arbeitsfähigkeit sichern, rechtssicher agieren, Potenziale nutzen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Dieses Buch ermöglicht einen vertieften Einstieg in das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) und ist eine fachkundige Begleitung bei der kompetenten Umsetzung und Optimierung von bereits bestehenden BEM-Prozessen. Für Unternehmen ein unverzichtbarer Leitfaden, denn sie sind verpflichtet, länger erkrankten Mitarbeitenden ein BEM anzubieten. Systematisch durchgeführt, sichert es die Human Resources des Unternehmens, reduziert Fehlzeiten und Personalkosten.
Inhalte:

  • Vorbereitende, bearbeitende und unterstützende BEM-Prozesse gestalten
  • BEM-orientierte Arbeitsgestaltung: ergonomische Bedingungen, Anforderungs- und Fähigkeitsprofile, organisatorische Maßnahmen
  • Gesprächsführung: Aufbau von Vertrauen, konstruktive Zusammenarbeit und schwierige Situationen erfolgreich lösen
  • Medizinische, juristische und sozialversicherungsrechtliche Gesichtspunkte sowie Netzwerkarbeit, Fördermöglichkeiten und Qualitätsmanagement
  • Neu in der 3. Auflage: aktueller rechtlicher Stand in BEM-Prozessen, Auswirkungen der Corona-Pandemie, neue Methoden
Digitale Extras:
  • Zahlreiche Muster (Anschreiben Erstkontakt, Maßnahmenplan, Evaluationsbogen u.v.m.)
  • Vorlage Infogespräch
  • Selbsteinschätzungsbogen Arbeitnehmer:innen

About the author

Dipl.-Pädagoge Dr. Frank Stöpel, selbstständiger Personalentwickler, berät und leitet Fortbildungen zu den Themengebieten Arbeit, Gesundheit und Führung.Dipl.-Ingenieurin Andrea Lange, Arbeitswissenschaftlerin, berät Unternehmen und leitet Forschungsprojekte im BIT e.V.Dipl.-Ökonom Jürgen Voß ist Berater, Trainer, Coach und Mitglied des Vorstands des BIT e.V.

Summary

Dieses Buch ermöglicht  einen vertieften Einstieg in das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) und ist eine fachkundige Begleitung bei der kompetenten Umsetzung und Optimierung von bereits bestehenden BEM-Prozessen. Für Unternehmen  ein unverzichtbarer Leitfaden, denn sie sind verpflichtet, länger erkrankten Mitarbeitenden ein BEM anzubieten. Systematisch durchgeführt, sichert es die Human Resources des Unternehmens, reduziert Fehlzeiten und Personalkosten.
Inhalte:

  • Vorbereitende, bearbeitende und unterstützende BEM-Prozesse gestalten
  • BEM-orientierte Arbeitsgestaltung: ergonomische Bedingungen, Anforderungs- und Fähigkeitsprofile, organisatorische Maßnahmen
  • Gesprächsführung: Aufbau von Vertrauen, konstruktive Zusammenarbeit und schwierige Situationen erfolgreich lösen
  • Medizinische, juristische und sozialversicherungsrechtliche Gesichtspunkte sowie Netzwerkarbeit, Fördermöglichkeiten und Qualitätsmanagement
  • Neu in der 3. Auflage: aktueller rechtlicher Stand in BEM-Prozessen, Auswirkungen der Corona-Pandemie, neue Methoden
Digitale Extras:
  • Zahlreiche Muster (Anschreiben Erstkontakt, Maßnahmenplan, Evaluationsbogen u.v.m.)
  • Vorlage Infogespräch
  • Selbsteinschätzungsbogen Arbeitnehmer:innen

     

Product details

Assisted by Andrea Lange (Editor), Frank Stöpel (Editor), Jürgen Voß (Editor)
Publisher Haufe-Lexware
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.12.2022
 
EAN 9783648160039
ISBN 978-3-648-16003-9
No. of pages 316
Dimensions 171 mm x 17 mm x 230 mm
Weight 521 g
Series Haufe Fachbuch
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Arbeitsrecht, Stress, Personalmanagement, Rehabilitation, Personal, Belastung, optimieren, körperlich, Personalentwicklung, Arbeitnehmer, Arbeitsunfähigkeit, Rekrutierung, Anspruch, psychisch, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, arbeitsfähigkeit, Arbeitsgestaltung, BEM, Betriebsarzt, Netzwerkarbeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.