Fr. 118.00

Methodenlehre des gerichtlichen Erkenntnisverfahrens - Prozesse richterlicher Kognition

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das gerichtliche Verfahren, das mit einer Klage oder Anklage beginnt und mit einem Urteil abschließt, wird in der Prozessrechtslehre als "Erkenntnisverfahren" bezeichnet. Zugleich stellt dieses Wort aber auch die entscheidende theoretische Perspektive des Buches klar: Es geht immer und unhintergehbar um die erkenntnistheoretischen Bedingungen und Voraussetzungen richterlicher Urteilsbildung. "Die" Wahrheit und "das" Recht werden vom Richter nicht "gefunden"; sie werden in komplexen kognitiven Prozessen "konstruiert". Indem er die philosophische Diskussion über "Kohärenz" aufgreift und in seine Methodenlehre integriert, gewinnt der Autor einen tragfähigen Ansatz, aus dem sich Antworten auf die Frage nach der "richtigen Entscheidung" ableiten lassen.

Product details

Authors Hans-Joachim Strauch
Publisher Alber
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.05.2022
 
EAN 9783495999431
ISBN 978-3-495-99943-1
No. of pages 688
Dimensions 141 mm x 36 mm x 215 mm
Weight 830 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > General, dictionaries

Erkenntnistheorie, N3-Rabatt, Gerichtsverfahren, Richterliches Urteil

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.