Fr. 41.50

List als Waffe - Wir hielten die Vernichtung an

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Andreas Biss und Rudolf Kastner gelang mit dem Komitee für Hilfe und Rettung im Jahr 1944 das Unvorstellbare: Indem sie sich als Stellvertreter der »Jüdischen Weltmacht« ausgaben, die es selbstredend nur in den fanatisch-paranoiden Köpfen der Nazis gab, traten sie mit Eichmann und Himmler in Verhandlung über die Rettung von ungarischen Juden. Im Tausch gegen Lastwagen, Devisen und Rohkaffee wurden so insgesamt 1.686 Menschen in den später so genannten »Kastner-Zügen« aus Budapest über das KZ Bergen-Belsen in die freie Schweiz gebracht. Ständig die eigene Deportation vor Augen, nutzten Biss und Kastner die widerstreitenden Interessen der Nazis, deren Angst vor der vorhersehbaren Niederlage, vor einer möglichen kommenden Vergeltung - und ihre Gier nach Geld und Macht. Schließlich konnten sie sogar erreichen, dass in den letzten Monaten vor der Befreiung keine ungarischen Juden mehr im KZ Bergen-Belsen ermordet wurden. Das für Himmler wertvolle »Tauschmaterial Juden« sollte nicht mehr »im Gas vergeudet« werden. Nach dem Ende des Nazi-Regimes wurde Biss und insbesondere Kastner vorgeworfen, als Juden mit den Henkern verhandelt zu haben. Rudolf Kastner wurde 1958 in Israel auf offener Straße erschossen.

About the author










Andreas Biss, geboren 1904 in Budapest als Kind jüdischer Eltern, wuchs in Bistritz (Siebenbürgen) auf, wo er deutschsprachig und im evangelischen Glauben erzogen wurde. Er studierte in Wien Jura und Weltwirtschaft, danach Chemie. 1926 kehrte er nach Bistritz zurück, wo er Mitbesitzer von Unternehmungen der Ofen-, Keramikwaren- und Porzellanindustrie war. Ab 1944 war er Mitarbeiter im geheimen jüdischen Rettungskomitee (Waadah) von Budapest, ab Januar 1945 dessen Leiter. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs lebte er bis 1957 abwechselnd in der Schweiz und in Frankreich, anschließend bis zu seinem Tod 1990 in Berlin, wo er auf dem Friedhof der jüdischen Gemeinde beerdigt wurde.

Product details

Authors Biss Andreas, Andreas Biss, Pohl Dieter, Dieter Pohl, Jörg Schröder
Assisted by Barbara Kalender (Editor)
Publisher März Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.10.2022
 
EAN 9783755000112
ISBN 978-3-7550-0011-2
No. of pages 420
Dimensions 131 mm x 34 mm x 218 mm
Weight 570 g
Illustrations Dokumente, Faksimiles, Zeittafeln und Register
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)
Non-fiction book > History > 20th century (up to 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.