Fr. 40.00

Digital, analog und hybrid befähigen - Neue Ideen für die Hochschullehre

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Selbstständig und kreativ denken, individuelle Problemlösungen entwickeln und diese auch umsetzen - das sind wichtige Kompetenzen für das Lernen und Arbeiten in Zukunft. Das Buch bietet eine schrittweise Heranführung an die Hochschullehre - von einer Erläuterung der wichtigsten Begriffe bis zu einer diversitätssensibel gestalteten Lehre. Die Anleitung erleichtert neuen Dozierenden den Einstieg,sie bietet aber auch erfahrenen Lehrenden neue Ideen für die didaktische Gestaltung und methodische Varianz in digitalen, analogen und hybriden Lehrformaten. Die gut hundert Methoden sind online verfügbar.

About the author

Prof. Dr. Tobina Brinker ist Geschäftsführerin des Netzwerks hdw nrw – Hochschuldidaktische Weiterbildung – Nordrhein-Westfalen, eine gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung der 20 Hochschulen für angewandte Wissenschaften des Landes NRW. Sie studierte Diplom-Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung und promovierte über den Einsatz neuer Medien im Führungskräfte-Training. Als Trainerin und Lernprogrammautorin war sie in verschiedenen Firmen tätig, ehe sie 1997 an der TU Braunschweig und ab 2001 an der Fachhochschule Bielefeld in der Hochschuldidaktik tätig wurde. Tobina Brinker war Gründerin und 10 Jahre Vorsitzende der Gesellschaft für Schlüsselkompetenzen in Lehre, Forschung und Praxis (jetzt Ehrenvorsitzende), 10 Jahre Vorstandsmitglied beziehungsweise 7 Jahre stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) sowie Gründerin des Editorial Boards der dghd und 10 Jahre Beiratsmitglied im Berliner Zentrum für Hochschullehre (jetzt Ehrenmitglied) sowie seit 2014 Expertin im Hochschulforum Digitalisierung.
Dipl.-Päd. Eva-Maria Schumacher ist hochschuldidaktische Referentin, Trainerin, Moderatorin und Coach. Sie ist Supervisorin, Lehrtrainerin und Lehrcoach (DVNLP) und hat sich weitergebildet, unter anderem in diversen Coachingansätzen, Online-Tutoring, Visual Facilitating sowie Graphic Recording. Sie arbeitet seit 1996 im Bereich Personalentwicklung und Hochschuldidaktik und war nach einer Tätigkeit als Unternehmensberaterin wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Hochschuldidaktik an der TU Braunschweig und bei hdw-nrw. Sie ist seit 2002 Geschäftsführerin von constructif und berät und bildet Lehrende, Tutor*innen sowie hochschuldidaktisch Tätige weiter. Sie ist Autorin für diverse hochschuldidaktische Portale und beschäftigt sich im Schwerpunkt mit dem didaktischen Visualisieren sowie dem konstruktiven Umgang mit schwierigen Lehrsituationen in der Präsenz- und Onlinelehre. Eva-Maria Schumacher führt seit vielen Jahren Weiterbildungen zu den Themen «Studierendencoaching» sowie «Hochschuldidaktische Workshopleitung» durch.

Product details

Authors Tobina Brinker, Eva-Maria Schumacher
Publisher hep Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2022
 
EAN 9783035520439
ISBN 978-3-0-3552043-9
No. of pages 272
Dimensions 158 mm x 18 mm x 223 mm
Weight 489 g
Subjects Humanities, art, music > Education

Pädagogik, Verstehen, Lernen, Ideen, Gestaltung, neu, individuell, Einstieg, digital, Methoden, entwickeln, kreativ, Hochschullehre, Kompetenzen, analog, selbstständig, Problemlösung, Hybrid, Lehrformate, Dozierende, didaktisch, befähigen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.