Fr. 20.90

Der Kaktus stolpert im Schrank. Sätze aus Satzgliedern bilden - Lustiges MixMax-Lernspiel für die Grundschule und den Deutschunterricht

German · Cards

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Lustige Sätze bilden: Spielend Wortarten und Satzglieder bestimmen
Was macht der Pudel im Weltall und der Räuber iim Zirkuszelt? In diesem Mix-Max-Spiel gilt es, mal sinnvolle und mal sinnfreie Sätze zu bilden. Wer bringt Subjekt, Prädikat und Objekt in die richtige Reihenfolge? Und wer kombiniert die meisten Sätze aus den gezogenen Karten?
In diesem lustigen Sprachspiel von Annegret Gerleit ist Kreativität und Grammatik-Wissen gefragt. Mit verschiedenen Spielvarianten werden Satzglieder bestimmt, Sätze gewebt und Geschichten gesponnen. Wenn dann die schlauen Kombinierer einzelne Satzteile auch noch pantomimisch darstellen, wird aus Deutsch Lernen garantiert ein Riesenspaß!

  • Grammatik als Lernspiel für Kinder von 6 bis 8 Jahre
  • Nomen, Verben & Ortsadverbiale: 33 Karten mit Satzteilen
  • Subjekte und Objekte illustriert von Liliane Oser
  • Sprachförderspiel mit verschiedenen Spielvarianten von leicht bis schwer
  • DAZ Material für die Grundschule, geeignet für Partner- und Gruppenarbeit
  • Für die 2. und 3. Klasse sowie als Kartenspiel im Hort und der Nachmittagsbetreuung
Auf die Sätze, fertig, los! So macht deutsche Grammatik Spaß
Wer kann einen sinnvollen Satz mit dem Wort "pupsen" bilden? Und wer hat richtig zugehört und erkennt die Satzteile in der Geschichte wieder? Mit diesem lustigen Kartenspiel für die Grundschule lernen die Schüler:innen, die verschiedenen Satzglieder zu unterscheiden und anzuwenden. Dass dabei auch äußerst witzige Kreationen herauskommen, ist bei den unterschiedlichen Spielvarianten mehr als gewollt. Denn auch für Grammatik gilt: Mit einem Lachen lernt es sich leichter!

About the author

Annegret Gerleit hat Kunstgeschichte, Alte Kirchengeschichte und Klassische Archäologie studiert. Sie ist leitende Redakteurin einer Kinderzeitschrift und Lektorin in einem Fachverlag für Frühpädagogik in München.

Summary

Lustige Sätze bilden: Spielend Wortarten und Satzglieder bestimmen
Was macht der Pudel im Weltall und der Räuber iim Zirkuszelt? In diesem Mix-Max-Spiel gilt es, mal sinnvolle und mal sinnfreie Sätze zu bilden. Wer bringt Subjekt, Prädikat und Objekt in die richtige Reihenfolge? Und wer kombiniert die meisten Sätze aus den gezogenen Karten?
In diesem lustigen Sprachspiel von Annegret Gerleit ist Kreativität und Grammatik-Wissen gefragt. Mit verschiedenen Spielvarianten werden Satzglieder bestimmt, Sätze gewebt und Geschichten gesponnen. Wenn dann die schlauen Kombinierer einzelne Satzteile auch noch pantomimisch darstellen, wird aus Deutsch Lernen garantiert ein Riesenspaß!

  • Grammatik als Lernspiel für Kinder von 6 bis 8 Jahre
  • Nomen, Verben & Ortsadverbiale: 33 Karten mit Satzteilen
  • Subjekte und Objekte illustriert von Liliane Oser
  • Sprachförderspiel mit verschiedenen Spielvarianten von leicht bis schwer
  • DAZ Material für die Grundschule, geeignet für Partner- und Gruppenarbeit
  • Für die 2. und 3. Klasse sowie als Kartenspiel im Hort und der Nachmittagsbetreuung
Auf die Sätze, fertig, los! So macht deutsche Grammatik Spaß
Wer kann einen sinnvollen Satz mit dem Wort „pupsen“ bilden? Und wer hat richtig zugehört und erkennt die Satzteile in der Geschichte wieder? Mit diesem lustigen Kartenspiel für die Grundschule lernen die Schüler:innen, die verschiedenen Satzglieder zu unterscheiden und anzuwenden. Dass dabei auch äußerst witzige Kreationen herauskommen, ist bei den unterschiedlichen Spielvarianten mehr als gewollt. Denn auch für Grammatik gilt: Mit einem Lachen lernt es sich leichter!

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.