Sold out

Die Augusteische Dichtung. Roms Beitrag zur Weltliteratur (Audio book) - Fachbereich Philologie. Philologie

German · Audio book

Description

Read more

NACH PHILIPPI 42 v. Chr. Oktavian und Mark Anton haben die Cäsarmörder besiegt und teilen das römische Reich unter sich auf. In der unsicheren politischen Situation entstehen die idyllische Hirtenpoesie Vergils und die zeitkritischen Satiren des Horaz. NACH AKTIUM 31 v. Chr. Oktavian hat Mark Anton und Kleopatra besiegt und beginnt die Neuordnung des Reiches. In der allgemeinen Aufbruchsstimmung verfasst Vergil das Lehrgedicht vom Landbau, Horaz Jamben und Properz ebenso wie Tibull Elegien. OKTAVIAN WIRD AUGUSTUS (27 v. Chr.) Als neuer Kaiser Augustus restauriert Oktavian den Staat und sichert die Grenzen. Seine Politik findet Unterstützung in der ersten Lyriksammlung des Horaz und dem Nationalepos der Römer, Vergils "Äneis" in zwölf Büchern. NACH DER JAHRHUNDERTFEIER 17 v. Chr. Während des augusteischen Friedens entstehen noch Gedichtbücher des Horaz und Properz, in denen die Politik des Kaisers begrüßt wird. Gleichzeitig aber schreibt Ovid seine unpolitischen, erotischen Werke, unter denen die "Metamorphosen" am bekanntesten sind.

Product details

Authors Niklas Holzberg
Publisher Komplett Media
 
Languages German
Product format CD-Audio (Playing time: 72 Minutes)
Released 20.03.2008
 
EAN 9783831262656
ISBN 978-3-8312-6265-6
Dimensions 125 mm x 8 mm x 142 mm
Weight 100 g
Illustrations Laufzeit ca. 72 Min.
Series uni auditorium - Audio
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.