Fr. 44.00

In der Zukunft schwelgen - Von Würde und Gerechtigkeit und dem Arabischen Frühling. Essays aus Nahost und Nordafrika

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Von Marokko bis Bahrain: Die Jahre 2010 und 2011 markieren bis heute eine gesellschaftspolitische Zäsur in Nordafrika und im Nahen Osten. Mit unglaublichem Mut erhoben sich Millionen Menschen gegen Herrschende, deren Macht innenpolitisch auf brutaler Repression und außenpolitisch auf einer fatalen Mischung aus westlichen Interessen, Gleichgültigkeit und Kurzsichtigkeit beruhte. Das Besondere an diesen Aufständen aber ist, dass nicht sozioökonomische Forderungen im Mittelpunkt standen, sondern etwas, das geistiger scheint und existentieller ist: Würde. Vieles von dem, was die Protestierenden anstrebten, hat sich nicht erfüllt. Doch zeichnet sich in den Auseinandersetzungen der Beiträger*innen dieses Bandes mit dem, was sie erlebt und erreicht haben, ab, was trotz allem aus den Revolutionen gewachsen ist: Räume für Debatten, die vorher undenkbar waren, und die Möglichkeit, erstmals in einer Zukunft zu schwelgen, die sie repräsentiert.

About the author

Sandra Hetzl übersetzt, schreibt, forscht und kuratiert Veranstaltungen mit einem Fokus auf zeitgenössische arabische Literatur. Sie hat Erzähl- und Lyrikbände und Sachbücher von u.a. Rasha Abbas, Kadhem Khanjar und Aref Hamza übersetzt. Sie ist Gründerin des Agenturkollektivs 10/11 für zeitgenössische arabische Literatur und des Literaturfestivals Downtown Spandau Medina.

Summary

Von Marokko bis Bahrain: Die Jahre 2010 und 2011 markieren bis heute eine gesellschaftspolitische Zäsur in Nordafrika und im Nahen Osten. Mit unglaublichem Mut erhoben sich Millionen Menschen gegen Herrschende, deren Macht innenpolitisch auf brutaler Repression und außenpolitisch auf einer fatalen Mischung aus westlichen Interessen, Gleichgültigkeit und Kurzsichtigkeit beruhte. Das Besondere an diesen Aufständen aber ist, dass nicht sozioökonomische Forderungen im Mittelpunkt standen, sondern etwas, das geistiger scheint und existentieller ist: Würde. Vieles von dem, was die Protestierenden anstrebten, hat sich nicht erfüllt. Doch zeichnet sich in den Auseinandersetzungen der Beiträger*innen dieses Bandes mit dem, was sie erlebt und erreicht haben, ab, was trotz allem aus den Revolutionen gewachsen ist: Räume für Debatten, die vorher undenkbar waren, und die Möglichkeit, erstmals in einer Zukunft zu schwelgen, die sie repräsentiert.

Report

»[Das Buch] veranschaulicht schmerzhaft und ermutigend zugleich die höchst heterogenen Lebensrealitäten und gesellschaftlichen Kämpfe für Menschenwürde in der Region.«

www.centrum3.at/bibliothek, 1 (2023) 20230117

Product details

Assisted by Heinrich-Böll-Stiftung (Editor), Heinrich-Böll-Stiftung e.V. (Editor), Sandra Hetzl (Editor)
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2022
 
EAN 9783837663280
ISBN 978-3-8376-6328-0
No. of pages 196
Dimensions 150 mm x 15 mm x 228 mm
Weight 312 g
Illustrations 14 farb. Abb.
Series Soziale Bewegung und Protest
Soziale Bewegung und Protest 8
Subject Social sciences, law, business > Sociology > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.