Fr. 21.50

Haus mit Türmchen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg, ein kleiner Junge fährt mit seiner Mutter in einem Evakuierungszug durchs Land. Die Mutter ist schwer erkrankt, wird aus dem Zug geholt und weggetragen. Der Junge folgt ihr, aber die Mutter verschwindet. Ganz allein bleibt das Kind in der Welt der Erwachsenen zurück, an einem Ort, dessen einziges Merkmal ein Haus mit einem Türmchen ist. Der Junge macht sich auf die Suche und gelangt in das Krankenhaus, in das seine Mutter gebracht wurde. Dort wird er zum Zeugen ihres Todes. Mit einem Bündel Habseligkeiten kehrt der Junge zurück zum Bahnhof, um sich allein auf die Reise zu seinem Großvater zu begeben. Haus mit Türmchen erzählt unmittelbar und lebendig die existenzielle Grunderfahrung eines Kindes, das, wie der Autor selbst, im Krieg seine Mutter verliert. Indem Gorenstein, dessen Vater den stalinistischen Repressionen zum Opfer gefallen ist, mit kurzen, präzisen Charakterisierungen beschreibt, wie sich verschiedene Passagiere um den Jungen kümmern, wie sie ihn benutzen oder ihm beistehen, zeichnet er auf wenigen Seiten ein bestechend scharfes Bild einer Gesellschaft im Ausnahmezustand. Eine mitreißende Erzählung über die Frage, was es bedeutet, im Krieg ein Mensch zu sein - und zu bleiben.

About the author

Friedrich Naumowitsch Gorenstein, 1932 in Kiew als Sohn jüdischer Eltern geboren, war Schriftsteller und Drehbuchautor; er schrieb u. a. das Skript von Andrej Tarkowskijs Solaris (1972). Sein Vater wurde als »Staatsfeind« erschossen, seine Mutter starb während des Kriegs an Tuberkulose. Haus mit Türmchen erschien 1964 und sollte für ein Vierteljahrhundert Gorensteins letzte sowjetische Veröffentlichung bleiben. Er starb 2002 in Berlin.


Summary


Die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg, ein kleiner Junge fährt mit seiner Mutter in einem Evakuierungszug durchs Land. Die Mutter ist schwer erkrankt, wird aus dem Zug geholt und weggetragen. Der Junge folgt ihr, aber die Mutter verschwindet. Ganz allein bleibt das Kind in der Welt der Erwachsenen zurück, an einem Ort, dessen einziges Merkmal ein Haus mit einem Türmchen ist. Der Junge macht sich auf die Suche und gelangt in das Krankenhaus, in das seine Mutter gebracht wurde. Dort wird er zum Zeugen ihres Todes. Mit einem Bündel Habseligkeiten kehrt der Junge zurück zum Bahnhof, um sich allein auf die Reise zu seinem Großvater zu begeben.
Haus mit Türmchen
erzählt unmittelbar und lebendig die existenzielle Grunderfahrung eines Kindes, das, wie der Autor selbst, im Krieg seine Mutter verliert. Indem Gorenstein, dessen Vater den stalinistischen Repressionen zum Opfer gefallen ist, mit kurzen, präzisen Charakterisierungen beschreibt, wie sich verschiedene Passagiere um den Jungen kümmern, wie sie ihn benutzen oder ihm beistehen, zeichnet er auf wenigen Seiten ein bestechend scharfes Bild einer Gesellschaft im Ausnahmezustand. Eine mitreißende Erzählung über die Frage, was es bedeutet, im Krieg ein Mensch zu sein – und zu bleiben.

Product details

Authors Friedrich Gorenstein, Katja Petrowskaja
Assisted by Olga Radetzkaja (Editor), Katja Petrowskaja (Foreword), Olga Radetzkaja (Translation)
Publisher Matthes & Seitz Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2022
 
EAN 9783751806312
ISBN 978-3-7518-0631-2
No. of pages 73
Dimensions 123 mm x 8 mm x 183 mm
Weight 112 g
Series Friedenauer Presse Wolffs Broschur
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Kommunismus, Stalinismus, Russische Literatur, Emigration, Russisch, Sowjetunion, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Not, Holocaust, Waise, Tarkowski

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.