Fr. 59.50

Fälle Geriatrie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Buch unterstützt Sie dabei, Ihre geriatrischen Patientinnen und Patienten bestmöglich zu versorgen. Dabei geht es vor allem darum, sich in die komplexe Thematik einzuarbeiten. Denn die Patientengruppe der über 80-Jährigen ist oft besonders gebrechlich und multimorbid. Sie muss anders behandelt werden als ein junger Mensch. Das erfordert einen ganzheitlichen Behandlungsansatz. Praktische Beispiele aus dem Klinikalltag zeigen Ihnen, wie eine Behandlung erfolgreich durchgeführt werden kann. Kasuistiken geben Ihnen die Möglichkeit, sich mit unterschiedlichen Therapiealternativen zu beschäftigen und unterstützen Sie dabei, eine interdisziplinäre Zusammenarbeit bei anderen Behandelnden vorzubereiten und zu begleiten. Denn oft geht es ja vor allem um eine Verbesserung der Lebensqualität und nicht primär um Heilung. Das Buch eignet sich für: Weiterbildungsassistent*innen Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Neurologie

About the author

Prof. Dr. med. Klaus Hager: Leiter und Chefarzt des Zentrums für Medizin im Alter der Henriettenstiftung in Hannover; Internist, Arzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Geriatrie, Physikalische Therapie, Ärztliches Qualitätsmanagement, Psychotherapie
Prof. Dr. med. Hans Jürgen Heppner: Chefarzt Geriatrische Klinik und Tagesklinik, HELIOS Klinikum Schwelm und Lehrstuhlinhaber des Lehrstuhls für Geriatrie an der Universität Witten/Herdecke; Facharzt für Innere Medizin, Zusatzbez. Notfallmedizin und Spez. Internistische Intensivmedizin; Vorstand der DGG 2016-2018, President elect für 2018

Summary

Das Buch unterstützt Sie dabei, Ihre geriatrischen Patientinnen und Patienten bestmöglich zu versorgen. Dabei geht es vor allem darum, sich in die komplexe Thematik einzuarbeiten. Denn die Patientengruppe der über 80-Jährigen ist oft besonders gebrechlich und multimorbid. Sie muss anders behandelt werden als ein junger Mensch. Das erfordert einen ganzheitlichen Behandlungsansatz. Praktische Beispiele aus dem Klinikalltag zeigen Ihnen, wie eine Behandlung erfolgreich durchgeführt werden kann. Kasuistiken geben Ihnen die Möglichkeit, sich mit unterschiedlichen Therapiealternativen zu beschäftigen und unterstützen Sie dabei, eine interdisziplinäre Zusammenarbeit bei anderen Behandelnden vorzubereiten und zu begleiten. Denn oft geht es ja vor allem um eine Verbesserung der Lebensqualität und nicht primär um Heilung. Das Buch eignet sich für: Weiterbildungsassistent*innen Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Neurologie

Product details

Assisted by Klaus Hager (Editor), Hans-Jürgen Heppner (Editor), Olaf Krause (Editor)
Publisher Elsevier, München
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2022
 
EAN 9783437228216
ISBN 978-3-437-22821-6
No. of pages 304
Dimensions 171 mm x 13 mm x 244 mm
Weight 594 g
Illustrations 33 Farbabb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Geriatrie, Klinische und Innere Medizin, Palliativmedizin, Altersmedizin, Prüfung Innere Medizin, Fälle Innere Medizin, Prüfung Geriatrie, Fortbildung Geriatrie, Fallbeispiele Geriatrie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.