Fr. 68.00

Praxishandbuch Traumatherapie - Diagnostik, ambulante und stationäre Behandlung, Rahmenbedingungen und Anwendungsbeispiele

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Dieses Praxisbuch gibt Ihnen einen umfassenden therapieschulenübergreifenden Überblick über die Psychotherapie und Psychopharmakotherapie bei der ambulanten und insbesondere stationären Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen.
Es bietet Ihnen valides Leitlinienwissen und informiert Sie über die Methoden und Techniken, Rahmenbedingungen, Versorgungsstrukturen und Qualitätssicherung im gesamten deutschsprachigen Raum.
Durch die vielen konkreten Handlungsanweisungen, Anwendungsbeispiele und die komprimierte und prägnante Darstellung mit Kästen und Übersichten unterstützt es Sie in Ihrer täglichen Arbeit und dient als Wegweiser und Praxisleitfaden.
Außerdem: Mit 30, auch zusätzlich online verfügbaren Arbeitsblättern und Checklisten zur praktischen Durchführung einer Traumatherapie.
Das Buch wird von der Arbeitsgruppe "Stationäre Traumatherapie" der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie herausgegeben.

Das Buch eignet sich für:
Weiterbildungsassistent*innen und Fachärzt*innen für

  • Psychiatrie und Psychotherapie
  • Psychosomatik
  • Neurologie
Psychologische Psychotherapeut*innen

List of contents

I Vorbemerkungen
1 Einführung
II Grundlagen
2 Grundlagen der Traumatherapie
III Praxisempfehlungen zu Diagnostik und Therapie
3 Praxisempfehlungen zur Diagnostik bei psychischen Traumafolgestörungen
4 Besondere Aspekte von Traumatherapie
5 Psychopharmakotherapie
6 Traumafokussierte psychotherapeutische Behandlungsmethoden
7 Besondere Aspekte ambulanter Traumatherapie
8 Übergeordnete Aspekte stationärer Traumatherapie
9 Methoden stationärer Traumatherapie
IV Rahmenbedingungen und Qualitätssicherung
10 Versorgungsstrukturen ambulanter und stationärer Traumatherapie in Deutschland, Österreich und der Schweiz
11 Qualitätssicherung und Wirksamkeitsnachweise bei Traumatherapie im deutschsprachigen Raum
V
12 Anwendungsbeispiele und exemplarische Wirksamkeitsnachweise zu Traumatherapie im deutschsprachigen Raum ((nur online))
VI Ausblick
13 Ausblick auf die zukünftige Traumatherapielandschaft im deutschsprachigen Raum
VII Anhang
VII.1 Arbeitsblätter
VII.2 Fehlermöglichkeits und Einflussanalyse (FMEA) ((nur online))
VII.3 Video zu Prolongierter Exposition bei traumafokussierter Psychotherapie ((nur online))
Literaturverzeichnis ((nur online))
Register

About the author

Rolf Keller ist Psychologischer Psychotherapeut und arbeitet seit Sept. 2017 in einer eigenen psychotherapeutischen Praxis in Trier (Ruwer) mit Kassensitz/KV-Zulassung.
Priv.-Doz. Dr. med Ulrich Frommberger war Chefarzt der MEDICLIN Klinik an der Lindenhöhe, einer Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Offenburg und ist seit 2020 im Ruhestand.
Dr. Joachim Graul ist Psychologischer Psychotherapeut und arbeitet in einer Praxis für Psychotherapie und Psychotraumatologie in Hamburg.

Summary

Dieses Praxisbuch gibt Ihnen einen umfassenden therapieschulenübergreifenden Überblick über die Psychotherapie und Psychopharmakotherapie bei der ambulanten und insbesondere stationären Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen.
Es bietet Ihnen valides Leitlinienwissen und informiert Sie über die Methoden und Techniken, Rahmenbedingungen, Versorgungsstrukturen und Qualitätssicherung im gesamten deutschsprachigen Raum.
Durch die vielen konkreten Handlungsanweisungen, Anwendungsbeispiele und die komprimierte und prägnante Darstellung mit Kästen und Übersichten unterstützt es Sie in Ihrer täglichen Arbeit und dient als Wegweiser und Praxisleitfaden.
Außerdem: Mit 30, auch zusätzlich online verfügbaren Arbeitsblättern und Checklisten zur praktischen Durchführung einer Traumatherapie.
Das Buch wird von der Arbeitsgruppe „Stationäre Traumatherapie“ der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie herausgegeben.

Das Buch eignet sich für:
Weiterbildungsassistent*innen und Fachärzt*innen  für

  • Psychiatrie und Psychotherapie
  • Psychosomatik
  • Neurologie
Psychologische Psychotherapeut*innen

Product details

Assisted by Ulrich Frommberger (Editor), Joachim Graul (Editor), Rolf Keller (Editor)
Publisher Elsevier, München
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.11.2022
 
EAN 9783437215810
ISBN 978-3-437-21581-0
No. of pages 592
Dimensions 173 mm x 23 mm x 245 mm
Weight 1113 g
Illustrations 42 Farbabb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Psychotherapie, Psychiatrie, Orientieren, Notfallmedizin, Traumatologie, Therapie des Schocks, PTBS, Stationär, Belastungen, PTSD, ambulant, ANPASSUNGSSTÖRUNGEN, POSTTRAUMATISCHE BELASTUNGSSTÖRUNGEN, Flashbacks

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.