Fr. 45.50

Fred Herzog - Black and White

English · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Stadt, die Fred Herzog mehr als ein halbes Jahrhundert lang dokumentiert hat, gibt es nicht mehr. Als Stadtflaneur durchstreifte Herzog die Straßen Vancouvers und schuf ein Porträt seiner Wahlheimatstadt, das im Zufälligen, im Spontanen die Essenz einer vergangenen Ära festhält. Die Szenen, die er einfing, zählen heute zu den bedeutendsten Serien der frühen Farbfotografie. Doch Herzog entschied sich erst in den späten 1950er-Jahren, fast ausschließlich mit Kodachrome-Diafarbfilmen zu arbeiten. Fred Herzog. Black and White ist die erste Würdigung einer weniger bekannten Facette des Werks des Fotografen. Die wegweisende Veröffentlichung von Modern Color ergänzend, versammelt der Band fast grafische Szenen aus Licht und Schatten und Momente des Lebens außerhalb der Stadt. Die frühen Schwarz-Weiß Aufnahmen lassen ein Gefühl von Melancholie, nicht Nostalgie, entstehen, das zeigt, dass die Anziehungskraft von Herzogs Arbeit in seinem Gespür für die Verdichtung eines psychologischen Zustands liegt.
In Stuttgart aufgewachsen, ließ sich FRED HERZOG (1930-2019) 1953 in Vancouver nieder, wo er als medizinischer Fotograf arbeitete. Erst digitale Pigmentdruckverfahren ermöglichten ihm in den frühen 2000er-Jahren die Farbintensität der mit seiner Leica aufgenommenen Kodachrome-Dias wiederzugeben. Seine farbfotografische Pionierleistung wurde mit seiner ersten großen Einzelausstellung in der Vancouver Art Gallery im Jahr 2007 bekannt und erlangte große internationale Anerkennung.

Summary

The city Fred Herzog documented over more than half a century has vanished—an early kind of urban flaneur, Herzog wandered the streets of Vancouver, creating an archive that encapsulates the essence of a bygone era. Considered today as one of the most important street photographers of the 20th century, he changed the international conversation about early color photography. However, it was only in the late 1950s that he decided to primarily shoot with Kodachrome color slides. Fred Herzog: Black and White is the first acknowledgement of a lesser-known facet of the photographers’ work. Complementing the seminal Modern Color, it encompasses almost graphical urban scenes of shadow and light, alongside travel photographs and depictions of rural life. Evoking notions of melancholy, this book reveals that Herzog’s appeal lies in his ability to seize a condensation of a psychological state.
FRED HERZOG (1930–2019) grew up in Stuttgart. In 1953 he settled in Vancouver, where he worked as a medical photographer. A pioneer of color photography, he was already in his 70s, when printing technology finally allowed him to recreate the texture and depth of his Kodachrome color slides. His first solo show at the Vancouver Art Gallery in 2007, gained him widespread international recognition.

Foreword

Flüchtige Szenen einer verlorenen Zeit

Additional text

»Das wahre Vancouver«

Report

»Das wahre Vancouver« Der Spiegel

Product details

Authors Geoff Dyer
Assisted by Reinhart (Editor), Hannah Reinhart (Editor), Andy Sylvester (Editor)
Publisher Hatje Cantz Verlag
 
Languages English
Product format Hardback
Released 04.10.2022
 
EAN 9783775753227
ISBN 978-3-7757-5322-7
No. of pages 128
Dimensions 232 mm x 18 mm x 234 mm
Weight 707 g
Illustrations 68 Abb.
Series Monografie
Fotografie
Subjects Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV

Leica, Melancholie, Kanada, Vancouver, Straßenfotografie, Hardcover, Alltagskultur, Licht und Schatten, eintauchen, British Columbia Vancouver Island, Black and White, Modern Color, Vergangene Ära, Frühe Schwarz-Weiß Aufnahmen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.