Sold out

Offensive Engines - Projektemacher und Militärtechnik im langen 18. Jahrhundert

German · Hardback

Description

Read more

Das 'Zeitalter der Projekte', das Daniel Defoe 1697 ausrief, war ein kriegerisches. In den Köpfen ehrgeiziger Erfinder entstand eine Vielzahl experimenteller Waffen und Kriegsmaschinen für die wachsenden Streitkräfte der europäischen Herrscher. Als gescheiterte Träumer diskreditiert, gerieten die meisten dieser Projektemacher in Vergessenheit. Doch aus den Bruchstücken ihrer Bemühungen lässt sich eine schillernde Wissenskultur rekonstruieren, in der um Innovation und die Legitimität praktischen Wissens gerungen wurde.
Stefan Droste zeigt mit Archivmaterial aus dem Alten Reich, England und den Niederlanden beispielhafte Fälle dieser 'namenlosen' militärtechnischen Projektemacher auf: Sie enthüllen utopische Fiktionen frühneuzeitlicher Kriegsführung, Konflikte um die Deutungshoheit über die eigensinnigen Maschinen sowie Taktiken der Geheimhaltung in Systemen höfischer Patronage. Das moderne Rollenbild militärtechnischer Experten, so zeigt Droste, entstand paradoxerweise gerade im Angesicht des Scheiterns ihrer Erfindungen.

About the author










Stefan Droste hat am Göttinger Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit sowie als Dozent für Public History gearbeitet. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Wissensgeschichte / History of Science und der Militär- und Technikgeschichte. Seine Promotion entstand im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs 1507 "Expertenkulturen des 12. bis 18. Jahrhunderts".

Report

"Insgesamt verbindet der Band überzeugend historisches Quellenmaterial und aktuelle Theorieangebote und bietet mit 36 hochwertigen, teils farbigen, Abbildungen auch ein ästhetisches Vergnügen. [...] Die Wissensgeschichte der Frühen Neuzeit erweist sich so in mehrerlei Hinsicht als höchst relevant."
Anke Fischer-Kattner Francia-Recensio 2023/2 20230718

Product details

Authors Stefan Droste
Publisher Franz Steiner Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 07.06.2022
 
EAN 9783515132428
ISBN 978-3-515-13242-8
No. of pages 452
Dimensions 184 mm x 33 mm x 244 mm
Weight 924 g
Illustrations 21 schw.-w. u. 17 farb. Abb.
Series Wissenschaftskulturen. Reihe I: Wissenschaftsgeschichte
Subject Humanities, art, music > History

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.