Fr. 26.50

GLADIATOREN - Die Wirklichkeit hinter der Legende

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Blutlust oder Berufsstolz?Der Gladiator ist neben dem Legionär zur populärsten Ikone der römischen Antike geworden. Er war der Star in der ersten Kultur der Massenunterhaltung der Geschichte. Aber entsprechen die Gemetzel in der Arena unter dem Gejohle eines enthemmten Publikums, die trostlosen Lebensverhältnisse der versklavten Kampfmaschinen, wie wir sie aus zahllosen Filmen kennen, der Realität?Marcus Junkelmann widmet sich seit Jahrzehnten der Erforschung des Gladiatorenwesens und ist zu vielen neuen und unerwarteten Ergebnissen gelangt. So war die Gladiatur ein genau geregelter Kampfsport unter der Aufsicht von Schiedsrichtern. Nur eine Minderzahl der Duelle endete mit dem Tod eines der Kontrahenten. Denn die medizinische Versorgung war besser als die der meisten Zivilisten. Die Kämpfe wurden unter dem Klang stimulierender Musik opernhaft inszeniert. Die Bewaffnung und Kampfweise der verschiedenen Gladiatorengattungen und ihre Kombination zu Fechterpaaren waren exakt festgelegt. Der Autor hat sie nicht nur an Hand der Quellen identifiziert, sondern die Praxis in Rekonstruktion und Experiment erprobt und anschaulich dokumentiert.Viele Gladiatoren kämpften freiwillig und besaßen ausgeprägten Berufsstolz. Nicht wenige von ihnen hatten Frauen und Kinder. Und die Darbietungen waren nicht einfach nur Ausdruck von Voyeurismus und Blutlust, sondern erfüllten in der Frühzeit religiöse Funktionen im Totenkult und dienten später einer heroischen Staatsideologie.

About the author

Marcus Junkelmann, Dr. phil., geboren 1949 in München, Historiker mit Schwerpunkt Militärgeschichte, Experimentalarchäologe, Sachbuchautor, Mitarbeiter an Museumsprojekten und Filmen. Über 30 Bücher – unter anderem: „Die Legionen des Augustus. Der römische Soldat im Archäologischen Experiment", „Panis militaris. Die Ernährung des römischen Soldaten oder der Grundstoff der Macht", "Gladiatoren - Kämpfer der Arena", „Hollywoods Traum von Rom. ´Gladiator´ und die Tradition des römischen Monumentalfilms", „Römische Naschkatzen".

Summary

Blutlust oder Berufsstolz?
Der Gladiator ist neben dem Legionär zur populärsten Ikone der römischen Antike geworden. Er war der Star in der ersten Kultur der Massenunterhaltung der Geschichte. Aber entsprechen die Gemetzel in der Arena unter dem Gejohle eines enthemmten Publikums, die trostlosen Lebensverhältnisse der versklavten Kampfmaschinen, wie wir sie aus zahllosen Filmen kennen, der Realität?
Marcus Junkelmann widmet sich seit Jahrzehnten der Erforschung des Gladiatorenwesens und ist zu vielen neuen und unerwarteten Ergebnissen gelangt. So war die Gladiatur ein genau geregelter Kampfsport unter der Aufsicht von Schiedsrichtern. Nur eine Minderzahl der Duelle endete mit dem Tod eines der Kontrahenten. Denn die medizinische Versorgung war besser als die der meisten Zivilisten. Die Kämpfe wurden unter dem Klang stimulierender Musik opernhaft inszeniert. Die Bewaffnung und Kampfweise der verschiedenen Gladiatorengattungen und ihre Kombination zu Fechterpaaren waren exakt festgelegt. Der Autor hat sie nicht nur an Hand der Quellen identifiziert, sondern die Praxis in Rekonstruktion und Experiment erprobt und anschaulich dokumentiert.
Viele Gladiatoren kämpften freiwillig und besaßen ausgeprägten Berufsstolz. Nicht wenige von ihnen hatten Frauen und Kinder. Und die Darbietungen waren nicht einfach nur Ausdruck von Voyeurismus und Blutlust, sondern erfüllten in der Frühzeit religiöse Funktionen im Totenkult und dienten später einer heroischen Staatsideologie.

Product details

Authors Marcus Junkelmann
Publisher Nünnerich-Asmus Verlag & Media
 
Languages German
Product format Hardback
Released 19.10.2022
 
EAN 9783961761968
ISBN 978-3-96176-196-8
No. of pages 96
Dimensions 216 mm x 15 mm x 303 mm
Weight 762 g
Illustrations 80 Abb.
Subjects Humanities, art, music > History > Pre and early history
Non-fiction book > History > Pre and early history, antiquity

Römische Geschichte, Kampfsport, Star, Verstehen, Archäologie einer Periode / Region, Ikone, Römer, Römische Antike, Europäische Geschichte: Römer, Massenunterhaltung, Gladiatur, ideologische und religiöse Aspekte, Aktionsbilder

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.