Fr. 25.50

Wie viel Ungleichheit kann Freundschaft vertragen? Gleichheit in Freundschaftskonzeptionen anhand von Aristoteles und Svenja Wiertz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Freundschaft ist, aufgrund ihrer gesellschaftlichen Relevanz, nicht nur Thema der Philosophie, sondern auch der Kulturwissenschaften, Sozio-, Anthropo-, und Ethnologie. Besonders prägend ist die Freundschaftskonzeption des Aristoteles aus den Büchern acht und neun der Nikomachischen Ethik. In dieser Arbeit soll allerdings neben der antiken Freundschaftskonzeption auch eine gegenwärtige behandelt werden. Svenja Wiertz veröffentlichte 2020 ein Buch unter dem Titel "Freundschaft" und entwirft darin einen eigenen Vorschlag einer Konzeption, die der aktuellen Zeit und deren Beschaffenheit angepasst sein soll. Beides sind normative Ansätze, die jedoch unterschiedliche Umsetzungen beinhalten (Ideal- und Standard(-Norm)).
Freundschaft soll hier besonders auf den Aspekt der Gleichheit betrachtet werden, da dieser bei Aristoteles einen wesentlichen Aspekt dieser darstellt. Bei Wiertz ist dieser ebenfalls von Relevanz und wird einzeln in einer Streitfrage betrachtet.

Product details

Authors Kim Henn
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 02.05.2022
 
EAN 9783346626165
ISBN 978-3-346-62616-5
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V1190338
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Miscellaneous
Non-fiction book > Philosophy, religion > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.