Fr. 58.50

»Ich werde mich nie an die Gewalt gewöhnen« - Polizeibrutalität und Gesellschaft in der Volksrepublik Polen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Volksrepublik Polen hatte mit ihrer Polizei ein ernstes Problem. Sie galt als außergewöhnlich brutal, und immer wieder kamen Menschen bei Festnahmen und auf den Kommissariaten zu Tode. Der Aufbau einer im Wortsinn schlagkräftigen Bereitschaftspolizei, die größere Unruhen niederhalten sollte, verschärfte das Problem.

Der Historiker Joachim von Puttkamer untersucht die Ursachen und Formen solcher polizeilichen Brutalität. Er zeigt die halbherzigen Versuche der polnischen Polizeiführung, die eigenen Beamten zu kontrollieren, ebenso wie die abwehrenden Reaktionen innerhalb des Sicherheitsapparats vor allem in Krisenzeiten.

Wie verhalten sich spezifische Gewaltphänomene kommunistischer Diktaturen zu generellen Problemen moderner Polizeien? Wie nahm die Bevölkerung die Beamten wahr? Auf breiter Quellengrundlage lässt sich zeigen, wie sich die polnische Gesellschaft seit den 1970er Jahren in Reaktion auf die eklatanten Übergriffe rekonstituierte. Diese wurden zum Taktgeber der Opposition, bis in die Verhandlungen am Runden Tisch 1989 hinein.

Das Buch geht der Frage nach, wie polizeiliche Brutalität in Polen aufhörte, selbstverständlich zu sein, und moralisch verwerflich wurde. Es erzählt von der schleichenden Selbstzerstörung der kommunistischen Diktatur.

List of contents

Einleitung 9
I Gewalt und Gesetzlichkeit in den frühen 1950er Jahren 35
II Krisenhafte Konsolidierung 1956-1957 119
III Die kleine Stabilisierung der Bürgermiliz 201
IV Mutwillige Konfrontationen 1966-1970 273
V Entfremdung 349
VI Kriegsrecht und Zerfall 479
Epilog. Befunde und Perspektiven 555
Archive 565
Bibliografie 565

About the author










Joachim von Puttkamer ist Professor für Osteuropäische Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena. Er leitet das Imre Kerte¿sz Kolleg 'Europas Osten im 20. Jahrhundert. Historische Erfahrungen im Vergleich', welches er 2010 gemeinsam mit W¿odzimierz Borodziej gegründet hatte.

Product details

Authors Joachim von Puttkamer, Joachim von Puttkamer, Joachim (Prof. Dr.) von Puttkamer
Publisher Hamburger Edition
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.11.2022
 
EAN 9783868543674
ISBN 978-3-86854-367-4
No. of pages 600
Dimensions 149 mm x 45 mm x 221 mm
Weight 930 g
Series Hamburger Edition
Subject Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.