Fr. 39.00

Luigi Snozzi - Casa Kalman

English, German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Casa Kalman in Brione (Tessin) gilt als Meilenstein der Schweizer Architektur der 1970er-Jahre. Ihr Architekt, der Tessiner Luigi Snozzi (1932-2020), hielt sie für sein wichtigstes Wohnhausprojekt. Zum ersten Mal wird diesem international bekannten Bauwerk eine eigene Publikation gewidmet. Das Buch setzt sich mit dem besonderen topografischen Kontext des Ferienhauses auseinander und gibt anhand teils unveröffentlichter Archivmaterialien Einblick in seine Entstehung und sein mediales Nachleben. In einem Interview berichtet die heutige Besitzerin und Tochter der Auftraggeberin über das Leben in der Architekturikone. Die neue Publikationsreihe swissmonographies widmet sich ausgewählten Beispielen der Schweizer Architektur des letzten Jahrhunderts. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem baukulturellen Kontext: den topografischen, städtebaulichen und historischen Rahmenbedingungen, der Rolle der Bauherrschaft sowie der Aneignung eines Gebäudes durch seine Nutzerinnen und Nutzer.

About the author










Harald R. Stühlinger (* 1970) ist Architektur-, Städtebau- und Fotografiehistoriker. Er studierte Architektur und Kunstgeschichte an der TU Wien, dem IUAV in Venedig und der Universität Wien. Heute unterrichtet er am Institut Architektur der FHNW
Architektur-, Bau- und Städtebaugeschichte.

Summary

Die Casa Kalman in Brione (Tessin) gilt als Meilenstein der Schweizer Architektur der 1970er-Jahre. Ihr Architekt, der Tessiner Luigi Snozzi (1932–2020), hielt sie für sein wichtigstes Wohnhausprojekt. Zum ersten Mal wird diesem international bekannten Bauwerk eine eigene Publikation gewidmet. Das Buch setzt sich mit dem besonderen topografischen Kontext des Ferienhauses auseinander und gibt anhand teils unveröffentlichter Archivmaterialien Einblick in seine Entstehung und sein mediales Nachleben. In einem Interview berichtet die heutige Besitzerin und Tochter der Auftraggeberin über das Leben in der Architekturikone. Die neue Publikationsreihe swissmonographies widmet sich ausgewählten Beispielen der Schweizer Architektur des letzten Jahrhunderts. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem baukulturellen Kontext: den topografischen, städtebaulichen und historischen Rahmenbedingungen, der Rolle der Bauherrschaft sowie der Aneignung eines Gebäudes durch seine Nutzerinnen und Nutzer.

Product details

Authors Brunner-, Julian Salinas, Harald R. Stühlinger
Assisted by Julian Salinas (Photographs), Harald R. Stühlinger (Editor)
Publisher Christoph Merian Verlag
 
Languages English, German
Product format Hardback
Released 01.09.2022
 
EAN 9783856169787
ISBN 978-3-85616-978-7
No. of pages 160
Dimensions 176 mm x 18 mm x 235 mm
Weight 505 g
Illustrations meist farbige Abbildungen und Pläne
Series swissmonographies
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Swissness, Pergola, Tessin, Ferienhaus, Beton, Baukultur, Einfamilienhaus, Betonbau, auseinandersetzen, Sichtbeton, Luigi Snozzi, Casa Kalman, Brione sopra Minusio, Architektur der 1970er Jahre, FHNW Muttenz, hochschule für architektur bau und geomatik, Architekturmonographie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.