Sold out

Völkisches Denken 1848 bis 1948 - Von der Paulskirche über Weimar zum Petersberg

German · Hardback

Description

Read more

Die Entstehung von parlamentarischer Demokratie und politischer Öffentlichkeit schufen im 19. Jahrhundert die Voraussetzungen für das Entstehen gruppengebundener Ideologiewortschätze in Deutschland. Der Band spannt den Bogen von der Paulskirche über die Zwischenkriegszeit bis zur Re-education nach der Stunde Null, als elementarem Bestandteil der Schaffung der heutigen parlamentarischen Demokratie in Deutschland.
Im Zentrum des vorliegenden Bandes steht das große Thema der Beziehung von völkischem Denken und deutschen Demokratiebestrebungen während rund einhundert Jahren.
Damit bietet er einen exemplarischen Überblick über eine der Ideologien, die die deutsche Politik lange beschäftigt haben und dieser Tage wieder beschäftigen.

About the author










Julien Reitzenstein, Bernd-A. Rusinek, Heinrich Heine University, Düsseldorf, Germany; Dirk Rupnow, University of Innsbruck, Austria.


Product details

Assisted by Julien Reitzenstein (Editor), Dirk Rupnow (Editor), Bernd-A Rusinek (Editor), Bernd-A. Rusinek (Editor)
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 24.07.2023
 
EAN 9783110697346
ISBN 978-3-11-069734-6
No. of pages 378
Dimensions 73 mm x 11 mm x 94 mm
Weight 747 g
Series Politik - Ideologie - Wissenschaft
Subject Humanities, art, music > History

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.