Fr. 35.90

Japan - Ein Land im Umbruch

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Japan galt lange als Erfolgsmodell, das sich durch technischen Fortschritt, wirtschaftlichen Aufschwung und gesellschaftliche Stabilität auszeichnete. In den letzten dreißig Jahren hat dieses Bild allerdings tiefe Risse bekommen. Das vorliegende Buch beschreibt den gegenwärtigen Zustand Japans, das mit den Herausforderungen einer überalterten Gesellschaft, geopolitischen Konflikten und den Folgen der Atomkatastrophe von Fukushima zu kämpfen hat, das aber zugleich in vielen Bereichen immer noch weltweit Maßstäbe setzt.

List of contents

9 Japan - Ein Land im WandelVerena Blechinger-Talcott, David Chiavacci, Wolfgang SchwentkerI. Der nostalgische Blick23 Zeitreise in die MultibürgergesellschaftExpedition in ein alterndes LandFlorian Coulmas37 Die verschwundene StadtTokyo-Nostalgie in autobiografischen StadtbeschreibungenEvelyn Schulz55 Japanische NachkriegszeitenAuseinandersetzungen um ein NarrativWolfgang Schwentker71 Demokratie in der Krise?Japans politisches System nach dem Ende der NachkriegszeitVerena Blechinger-Talcott94 Deutschland und JapanPartner mit unterschiedlichen InteressenFriederike BosseII. Aushandlungen111 Die Fassade bröckeltJapans Weg zum EinwanderungslandRuth Achenbach129 Japan nach dem Kapitalismus?Betrachtungen zu einer japanischen DebatteCarsten Herrmann-Pillath147 Japan als Gesellschaft der KluftSoziale Teilhabe ohne Wachstum?David Chiavacci165 Stagnierender WandelFamiliengesetze und GeschlechterordnungKaren A. Shire181 Zwischen Tradition und ModerneAufwachsen in Japan in Zeiten von Krisen und GefährdungenGisela Trommsdorff199 Armer Staat, reiches LandJapans StaatsverschuldungFranz Waldenberger214 Neue Seidenstraße oder »Silk Subway«Die Herausforderung internationaler InfrastrukturinitiativenWerner PaschaIII. Erneuerungen231 Das Ende der Harmonie?Gesellschaftlicher Wandel und die Reform des JustizsystemsMoritz Bälz249 Diversität und PolitikGender, Sexualität und EthnizitätKibe Takashi266 Machtverhältnisse im digitalen ZeitalterDie Mediennutzung japanischer FrauenHayashi Kaori279 Alltag und ErinnerungDer Nordosten Japans nach der Dreifachkatastrophe von 2011Julia Gerster295 Covid-Olympia 2020/2021Japans Wunsch nach NeuerfindungBarbara HolthusAnhang311 Die Autorinnen und Autoren319 Dank320 Bildnachweis

About the author










Verena Blechinger-Talcott ist Professorin für Politik und Wirtschaft Japans an der FU Berlin.
David Chiavacci ist Professor für sozialwissenschaftliche Japanologie an der Universität Zürich.
Wolfgang Schwentker ist Professor Emeritus für vergleichende Kultur- und Ideengeschichte an der Universität Osaka.

Product details

Assisted by Verena Blechinger-Talcott (Editor), David Chiavacci (Editor), Sc (Editor), Wolfgang Schwentker (Editor)
Publisher Bebra Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2022
 
EAN 9783898092081
ISBN 978-3-89809-208-1
No. of pages 320
Dimensions 136 mm x 27 mm x 218 mm
Weight 454 g
Illustrations 44 s/w-Abbildungen
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Miscellaneous
Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.