Fr. 37.90

Professioneller Umgang mit Diskriminierungserfahrungen in der Jugendarbeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,7, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Institut für Bildungsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Bachelorarbeit wird der Frage nachgegangen, wie außerschulische Jugendarbeit marginalisierten Jugendlichen bei Diskriminierungserfahrungen professionell unterstützen kann. Ziel ist es, den Pädagog*innen aus der Jugendarbeit einen Überblick über Diskriminierung und über professionelle Handlungsmöglichkeiten gegen Diskriminierung zu geben.

Auf der Grundlage von existierenden pädagogischen Konzepten werden Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt. Neben Antidiskriminierungsansätzen, wie der Inklusionspädagogik, dem Diversity- und Anti-Bias-Ansatz, steht die Antidiskriminierungspädagogik, als aktueller Antidiskriminierungsansatz, im Fokus der Arbeit. Zuletzt wird der Empowerment Ansatz als Teil der Antidiskriminierungspädagogik näher beschrieben. Hier wird dieser hinsichtlich der Professionalität sowie der sich ergebenden Möglichkeiten und Risiken untersucht.

Eine Arbeit mit einer Literatur, welche die Diversität der Wissenschaftler*innen widerspiegelt und in ihren Inhalten und Veröffentlichung möglichst aktuell ist, war trotz Bemühungen, nicht in allen Kapiteln der Bachelorarbeit möglich.
Im zweiten Kapitel wird zunächst ein Überblick über Diskriminierung gegeben. Angefangen mit der Definition wird Diskriminierung in seinen Formen, Ebenen und Merkmalen aufgeschlüsselt. Mit einer anschließenden Betrachtung von Intersektionalität und den Auswirkungen von Diskriminierung wird eine Grundlage geschaffen, auf der die Bachelorarbeit basiert.

Anschließend wird im dritten Kapitel in die Antidiskriminierung eingeführt. Hier wird zum einen auf die Verankerung der Antidiskriminierung im Recht und zum anderen auf verschiedene pädagogische Antidiskriminierungsansätze eingegangen. Diese sind die Inklusionspädagogik, der Diversity-Ansatz und der Anti-Bias-Ansatz.

Nach dem Einblick in pädagogische Antidiskriminierungsansätze im dritten Kapitel, steht die Antidiskriminierungspädagogik als aktueller Ansatz im Mittelpunkt. In diesem Kapitel wird der Ansatz als grundlegender Wegweiser gegen Diskriminierung thematisiert. Hierbei wird nach den Grundlagen auf Ziele, Zielgruppen, Erfahrungsräume und Grenzen der Antidiskriminierungspädagogik eingegangen. [...]

Product details

Authors Ayse Nur Kayapinar
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.04.2022
 
EAN 9783346621399
ISBN 978-3-346-62139-9
No. of pages 64
Dimensions 148 mm x 210 mm x 5 mm
Weight 107 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V1186407
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Social structure research

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.