Fr. 100.00

»Aktion 1005« - Spurenbeseitigung von NS-Massenverbrechen 1942 - 1945, 2 Teile - Eine »geheime Reichssache« im Spannungsfeld von Kriegswende und Propaganda

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Rekonstruktion einer gigantischen Vertuschungsaktion.Hinter der Tarnbezeichnung »Aktion 1005« verbirgt sich einer der ungeheuerlichsten und geheimsten Vorgänge des »Dritten Reichs«: Im Jahr 1942 gab die oberste Führung an das »Reichssicherheitshauptamt« die Order aus, sämtliche Massengräber im deutsch besetzten Europa unkenntlich zu machen. Der Auftrag lautete, die Mordstätten zu finden, die Leichen auszugraben, zu verbrennen und das Gelände zu tarnen. Die eigentliche Arbeit wurde Juden aus den Ghettos, Kriegsgefangenen und Gefängnisinsassen aufgezwungen. Ebenso wurde versucht, alle verfänglichen Schriftunterlagen und sonstigen Informationen zu vernichten, die den Völkermord an den europäischen Juden, die Ermordung der sowjetischen Kriegsgefangenen, die Vernichtung der Roma und die Hinrichtungen polnischer Nationalisten dokumentiert hätten.Als Ergebnis jahrelanger Forschung ist es Andrej Angrick gelungen, den Umfang der Vertuschungsaktionen so weit wie möglich zu rekonstruieren sowie Täter und beteiligte Einheiten zu benennen. Nicht zuletzt macht sich der Autor dabei zum Ziel, den wenigen überlebenden Zeugen Gehör zu verschaffen. Ihre Aussagen und Memoiren standen und stehen den Verdrängungs- und Vertuschungsbestrebungen der Täter und späterer Holocaustleugner gegenüber.

About the author










Andrej Angrick, geb. 1962, ist seit 1997 wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur. Er wirkte maßgeblich an der Ausstellung 'Verbrechen der Wehrmacht. Dimensionen des Vernichtungskriegs 1941-1944' (sogenannte zweite Wehrmachtsausstellung) mit und fungierte als Gutachter in den bundesdeutschen Ghettorentenverfahren.
Veröffentlichungen u. a.: Besatzungspolitik und Massenmord. Die Einsatzgruppe D in der südlichen Sowjetunion 1941 -1943 (2003). Dokumente der Einsatzgruppen, Bd. I-III, zusammen mit Klaus-Michael Mallmann u.a. (2011-2014)

Report

»eine wissenschaftliche Höchstleistung« (René Schlott, Süddeutsche Zeitung, 07.01.2019) »Angricks Studie ist ein erschütterndes, aber auch wichtiges Dokument des Holocaust.« (Jim Tobias, Nürnberger Nachrichten, 09.01.2019) »Die akribische Studie ist bewundernswert und eine notwendige Ergänzung der Holocaust-Forschung.« (Dirk Walter, Münchner Merkur, 14.01.2019) »Grundlagenforschung über das NS-System im besten Sinn« (Klaus Hillenbrand, taz.am wochenende, 11./12.05.2019) »ein wichtiges Standardwerk zu den deutschen Verbrechen des Zweiten Weltkriegs, ja tatsächlich um einen Höhepunkt gereifter Täterforschung.« (Stephan Lehnstaedt, H-Soz-Kult, 15.10.2019) »Das Buch gewährt (...) nicht nur Forscherinnen und Forschern erschütternde Einblicke in die menschenverachtende, absurde Welt der Täter und das Leiden der Opfer.« (Bernward Dörner, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 67 (2019) 12) »Das monumentale Werk des Hamburger Historikers Andrej Angrick (...) füllt diese Forschungslücke auf beeindruckende Weise.« (Thomas Kühne, Historische Zeitschrift, 309 / 2019) »das Standardwerk zum Thema (...), das in keiner einschlägigen Bibliothek und in keinem Buchregal von Shoahforscherinnen und Shoahforschern fehlen darf« (Walter Manoschek, zeitgeschichte 1/2022, Jg. 49)

Product details

Authors Andrej Angrick
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 15.07.2022
 
EAN 9783835353299
ISBN 978-3-8353-5329-9
No. of pages 1381
Dimensions 168 mm x 100 mm x 234 mm
Weight 2582 g
Illustrations 73 Abb.
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Judenverfolgung, Nationalsozialismus, Verstehen, Zeitzeugen, Holocaust, Nationalsozialistische Verbrechen, Massengrab, Vernichtung der europäischen Juden, Massenmordstätten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.