Fr. 33.50

Kinder Zions - Dokumentarische Erzählung

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Das noch weithin unbekannte Schicksal der »Teheran-Kinder«.In Henryk Grynbergs »dokumentarischer Erzählung« kommen mehr als 70 jüdische Kinder aus Polen zu Wort, die 1943 nach Palästina gerettet wurden. Ihre Geschichten eröffnen eine schwindelerregende Topographie: von Städten und Städtchen Vorkriegspolens über entlegene Nord- und Südgebiete der Sowjetunion bis in den Iran, den Irak und nach Indien. Nüchtern schildern die verwaisten Überlebenden ihre Erfahrungen, die sie im September 1939 aus dem Raum einer geschützten Kindheit herausgerissen hatten: die mörderische Wucht der deutschen Angreifer, Tod, Raub, Zerstörung und Vertreibung sowie die vermeintliche Rettung, erneute Verfolgung und Verschleppung in der Sowjetunion.Schlicht und sachlich bleibt der vielstimmige Erzählduktus, doch sein Rhythmus stockt, versetzt mit monotonen Wiederholungen, die sich zu einer gewaltigen Klage erheben. In jeder Geschichte ist das gleiche Muster erkennbar, das die individuelle Tragödie in ein Henryk Grynberg kollektives Los wandelt. Doch Henryk Grynberg lässt die Stimmen Kinder Zions der Einzelnen erklingen, die als Ich-Erzähler von Vätern, Müttern, Dokumentarische Erzählung Brüdern, Schwestern, Tanten und Onkeln sprechen. So werden sie vor dem Vergessen in der Masse anonymer Opfer bewahrt.

About the author










Henryk Grynberg, geb. am 4. Juli 1936 in Warschau, überlebte die Jahre der deutschen Besetzung mit seiner Mutter in verschiedenen Verstecken auf dem Land. Nach dem Krieg studierte er Journalistik in Warschau. Angesichts des anwachsenden Antisemitismus verließ er 1967 Polen und lebt seitdem in
den USA. Seine Erzählungen, oft basiert auf eigenem lebensgeschichtlichem Hintergrund, schildern die Wirklichkeit der Todebedrohung, so 'Der jüdische Krieg' (dt. 1972 u. 2016), 'Der Sieg' (dt. 2016), 'Vaterland' (dt. 2016). Auch in den Essays ('Unkünstlerische Wahrheit', dt. 2014), bleibt er seinem Lebensthema treu.

Report

»Grynberg hat die Stimmen der Überlebenden zu einem intensiven authentischen Chor gebündelt« (Gerhard Zeillinger, Der Standard, 27.01.2023)

Product details

Authors Henryk Grynberg
Assisted by Ewa Czerwiakowski (Editor), Ewa;Matwin-Busch Czerwiakowski (Editor), Sascha Feuchert (Editor), Sascha Feuchert (Prof. Dr.) (Editor), Lothar Quinkenstein (Editor), L Quinkenstein (Dr.) (Editor), Ewa;Matwin-Buschmann Czerwiakowski (Translation), EwaMatwin-Buschmann Czerwiakowski (Translation), Roswitha Matwin-Buschmann (Translation)
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2022
 
EAN 9783835352827
ISBN 978-3-8353-5282-7
No. of pages 192
Dimensions 133 mm x 20 mm x 220 mm
Weight 318 g
Series Bibliothek der polnischen Holocaustliteratur
Bibliothek der polnischen Holocaustliteratur 3
Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch
Subject Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.