Fr. 33.40

Asbest - Franz Kafka als Unternehmer

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Gift für Leib und Seele: Franz Kafka war nicht nur Versicherungsbeamter, sondern auch Industrieunternehmer.Dass Franz Kafka als promovierter Jurist sein kurzes Berufsleben in der Versicherungsbranche Prags verbracht hat, ist bekannt. Weithin unbekannt dagegen ist seine Tätigkeit als geschäftsführender Gesellschafter des Familienunternehmens »Prager Asbestwerke Hermann & Co.«. Finanziell vom Vater ausgestattet, gründete er 1911 zusammen mit seinem Schwager Karl Hermann eine Asbest- und Gummifabrik zur Herstellung von Dichtungen für die aufblühende Automobil- und Flugzeugindustrie. Nicht nur der Erste Weltkrieg und die Unfähigkeit der Akteure führten dazu, dass dieses Abenteuer scheiterte, während das neue Wundermaterial in völliger Unkenntnis der Toxizität einen jahrzehntelangen Aufstieg vor sich hatte: Kafka erkannte schnell, dass ihn die Unternehmertätigkeit an die Grenze seiner Überlebensfähigkeit bringen würde.Mit seinem Buch fügt Ulrich Fischer unserem Kafka-Bild wesentliche Facetten hinzu: hatte Franz Kafka als Versicherungsbeamter unter Regelungen und Vorgesetzten zu leiden, belastete ihn als Unternehmer zunehmend die Verantwortung - auch für sein Verhalten, das wohl oft die Grenze zum Illegalen streifte.

About the author

Ulrich Fischer, geb. 1946 in Lübbecke/Westfalen, studierte Rechtswissenschaften in Berlin (Freie Universität), München und London (London School of Economics). Von 1976 bis 2020 war er Rechtsanwalt in Frankfurt a. M., spezialisiert auf Arbeitsrecht, vor allem Vertretung im kollektiven Arbeitsrecht, Betriebsverfassungsrecht, Tarifvertragsrecht und Arbeitskampfrecht. Daneben veröffentlichte er zum Arbeitsrecht sowie zu den Schnittstellen von Musik und Literatur zum Recht, insbesondere in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Veröffentlichungen u. a.: Asbest. Franz Kafka als Unternehmer (2022); Rechtsanwälte im Romanwerk Hans Falladas. »Linksanwälte«, Rechtsverdreher und Justizräte (2020); Kurt Weill und das Urheberrecht. Der andere Dreigroschenfilm-Prozess (2018).

Report

»ein spannendes und unterhaltsames Buch (...), das den Weltstar der Literatur in neuem Licht zeigt« (Felix Bohr, Spiegel+, 28.09.2022) »Ulrich Fischer ist ein großer Wurf gelungen« (Gerhard Strejcek, Wiener Zeitung, 10./11.12.2022) »Das Buch ist gut recherchiert, komprimiert geschrieben und stellenweise geradezu packend zu lesen.« (Stephan Finsterbusch, FAZ, 10.07.2023) »Prädikat lesenswert!« (GDL Magazin VORAUS, 2023) »Ein neues Bild eines Weltliteraten« (Michael Biesewinkel, Westfalen-Blatt, 22.11.2023) »Nach Fischer publizierende Germanisten täten gut daran, sein Buch zu lesen, wenn sie ein Interesse daran haben, das hauptberufliche Wirken Kafkas korrekt abzubilden.« (Thorsten Schulte, Literaturkritik.de, 03.09.2024)

Product details

Authors Ulrich Fischer
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.10.2022
 
EAN 9783835352391
ISBN 978-3-8353-5239-1
No. of pages 200
Dimensions 149 mm x 18 mm x 230 mm
Weight 396 g
Illustrations 22 Abb.
Subjects Humanities, art, music > History > General, dictionaries
Non-fiction book > History > Biographies, autobiographies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.