Fr. 25.80

Commoning Art - Die transformativen Potenziale von Commons in der Kunst

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Auf Selbstorganisation und Fürsorge basierende Commons-Ansätze eröffnen auch der Kunst Chancen zur Veränderung und Transformation. Aber wie kann Gemeinschaffen - Commoning - in der Kunst gelingen? Das transdisziplinäre Autor*innenteam verbindet die aktuelle Commons-Forschung mit feministischen, queeren, postkolonialen und ökosozialen Perspektiven. Mit der Analyse von Kunst für Commons, Kunst als Commons und Kunst durch Commoning sowie entlang konkreter Projekte werden Thesen und Werkzeuge formuliert, die Orientierung und Inspiration für die eigene Praxis bieten können.

About the author










Vera Hofmann experimentiert mit queeren und intersektionalen Ansätzen für gemeinschaffende, gegenhegemoniale Interventionen in Kunst, Wirtschaft, Mensch-Umwelt-Beziehungen und Gesundheitspolitik. Nach Abschlüssen in BWL, Fotografie und Kunst arbeitete V als Berater*in, freie Fotograf*in, Künstler*in_Kurator*in, u.a. im Vorstand des Schwulen Museums.

Report

Besprochen in:
prozukunft, 2 (2023), Anna Maria Stadler

Product details

Authors Johannes Euler, Silke Helfrich, Vera Hofmann, Linus Zurmühlen, Linus u a Zurmühlen
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2022
 
EAN 9783837664041
ISBN 978-3-8376-6404-1
No. of pages 124
Dimensions 135 mm x 9 mm x 228 mm
Weight 190 g
Series Sozialtheorie
Subjects Humanities, art, music > Art > General, dictionaries

Soziologie, Ästhetik, Kunst, Wirtschaft, Kunstsoziologie, Kunsttheorie, art, Transformation, Sociology, Care, Aesthetics, Economy, Theory of art, Sociology of Art, Commons, Curating, Kuratieren, Public Goods, Philosophie Ästhetik, öffentliche Güter

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.