Fr. 25.80

Commoning Art - Die transformativen Potenziale von Commons in der Kunst

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Auf Selbstorganisation und Fürsorge basierende Commons-Ansätze eröffnen auch der Kunst Chancen zur Veränderung und Transformation. Aber wie kann Gemeinschaffen - Commoning - in der Kunst gelingen? Das transdisziplinäre Autor*innenteam verbindet die aktuelle Commons-Forschung mit feministischen, queeren, postkolonialen und ökosozialen Perspektiven. Mit der Analyse von Kunst für Commons, Kunst als Commons und Kunst durch Commoning sowie entlang konkreter Projekte werden Thesen und Werkzeuge formuliert, die Orientierung und Inspiration für die eigene Praxis bieten können.

About the author

Vera Hofmann experimentiert mit queeren und intersektionalen Ansätzen für gemeinschaffende, gegenhegemoniale Interventionen in Kunst, Wirtschaft, Mensch-Umwelt-Beziehungen und Gesundheitspolitik. Nach Abschlüssen in BWL, Fotografie und Kunst arbeitete V als Berater*in, freie Fotograf*in, Künstler*in_Kurator*in, u.a. im Vorstand des Schwulen Museums.Johannes Euler ist als freier Wissenschaftler, Commons-Aktivist und Berater für sozial-ökologischen Wandel tätig. Er hat Politik, Volkswirtschaftslehre und Philosophie studiert und über Commoning und Wasserkonflikte promoviert. Neben seiner Lehre an verschiedenen Institutionen hat er das Commons-Institut mit begründet.Linus Zurmühlen forscht im Austausch mit dem Commons-Institut zu mehr-als-menschlichem Commoning. Er hat Geographie studiert und experimentiert als Musiker, Aktivist und Lernender mit künstlerisch-forschenden Zugängen zu sozial-ökologischem Wandel und Mensch-Umwelt-Beziehungen.Silke Helfrich (1967-2021) war freie Autorin, Aktivistin, Forscherin, Bloggerin und vielgebuchte Rednerin. Die Mitbegründerin des Commons-Instituts und der Commons Strategies Group hat romanische Sprachen und Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Ökonomie studiert und lebte und arbeitete im Jagsttal.

Summary

Auf Selbstorganisation und Fürsorge basierende Commons-Ansätze eröffnen auch der Kunst Chancen zur Veränderung und Transformation. Aber wie kann Gemeinschaffen – Commoning – in der Kunst gelingen? Das transdisziplinäre Autor*innenteam verbindet die aktuelle Commons-Forschung mit feministischen, queeren, postkolonialen und ökosozialen Perspektiven. Mit der Analyse von Kunst für Commons, Kunst als Commons und Kunst durch Commoning sowie entlang konkreter Projekte werden Thesen und Werkzeuge formuliert, die Orientierung und Inspiration für die eigene Praxis bieten können.

Additional text

Besprochen in:prozukunft, 2 (2023), Anna Maria Stadler

Report

Besprochen in:
prozukunft, 2 (2023), Anna Maria Stadler

Product details

Authors Johannes Euler, Silke Helfrich, Vera Hofmann, Linus Zurmühlen, Linus u a Zurmühlen
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2022
 
EAN 9783837664041
ISBN 978-3-8376-6404-1
No. of pages 124
Dimensions 135 mm x 9 mm x 228 mm
Weight 190 g
Series Sozialtheorie
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)

Soziologie, Ästhetik, Kunst, Wirtschaft, Kunstsoziologie, Künste, Bildende Kunst allgemein, Kunsttheorie, Sozialwissenschaften, Soziologie, BUSINESS & ECONOMICS / Development / Sustainable Development, Sustainability, Marketing und Vertrieb, TIME, art, Transformation, Unternehmensethik und soziale Verantwortung, CSR, Architecture, Media Studies, Sociology, Popular Culture, Care, Cultural Studies, Business & Economics / General, Economics, finance, business & management, Aesthetics, Ethik und Moralphilosophie, Economy, Theory of art, Sociology of Art, Law, Social Theory, Economics, The arts: general issues, BUSINESS & ECONOMICS / Business Ethics, BUSINESS & ECONOMICS / Environmental Economics, ART / General, Commons, ART / History / General, Social interaction, Philosophy, Decorative arts, ART / Museum Studies, ARCHITECTURE / Urban & Land Use Planning, DESIGN / History & Criticism, ART / Art & Politics, ART / History / Contemporary (1945-), ART / Popular Culture, Curating, Kuratieren, History of art / art & design styles, Political activism, Business ethics & social responsibility, Social Sciences, Politics & government, Social & political philosophy, Ethics & moral philosophy, Political structure & processes, Political structures: democracy, Environmental Economics, History of art & design styles: from c 1900 -, Organizational theory & behaviour, Public Goods, Production, Philosophy: metaphysics & ontology, Fashion & society, Fashion & textiles: design, Industrial / commercial art & design, Philosophy: aesthetics, Management & management techniques, Philosophy & theory of education, Sales & marketing, Philosophie Ästhetik, Philosophie: Metaphysik und Ontologie, öffentliche Güter, Sociology: work & labour, Consumerism, Sociology and anthropology, Museology & heritage studies, Media, Information & Communication Industries, Central government policies, Law & society, Kunst: allgemeine Themen, Philosophy and psychology, Culture and institutions, The political process, Macroeconomics and related topics, Systems of governments and states, Political science (Politics and government), History, geographic treatment, biography, Occupational ethics, Museum science, Ethics of consumption, Philosophy and theory of fine and decorative arts, Costume and personal appearance

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.