Sold out

Klingende Subjekte - Subjektivierungsweisen und Heilungsdiskurse im religiös-therapeutischen Milieu

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Gesang und Musik erfahren im Kontext moderner Spiritualität, Freizeit und Therapie einen bemerkenswerten Boom. Die Akteur*innen, Diskurse und Praktiken fassen Gesang vielfach als Medium zur »Heilung« auf. Dies führt zu vielfältigen Thematisierungen ästhetisierter Selbstverhältnisse in einer als verstummt wahrgenommenen Welt. Anita Scheuermann fokussiert auf die Beziehung zwischen diskursiv verhandelten klingenden Subjektmodellen und tatsächlichen Subjektivierungen. Damit leistet sie einen empirischen Beitrag zu Subjektivierungsforschung, Ästhetisierungsprozessen und Entwicklungen religiös-therapeutischer Gegenwartskultur.

About the author

Anita Scheuermann (Dr. phil., Mag., MSc, BSc, BA), geb. Neudorfer, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Allgemeine Religionswissenschaft der Universität Erfurt. Die Soziologin und Religionswissenschaftlerin promovierte an der Universität Graz sowie dem Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien in Erfurt. Zusätzlich verfügt sie über psycho- und musiktherapeutische Ausbildungen. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen empirische Sozialforschung, religiöse Gegenwartskultur, kultur- und religionswissenschaftliche Psychotherapieforschung sowie geschlechtsspezifische Gewalt.

Summary

Gesang und Musik erfahren im Kontext moderner Spiritualität, Freizeit und Therapie einen bemerkenswerten Boom. Die Akteur*innen, Diskurse und Praktiken fassen Gesang vielfach als Medium zur »Heilung« auf. Dies führt zu vielfältigen Thematisierungen ästhetisierter Selbstverhältnisse in einer als verstummt wahrgenommenen Welt. Anita Scheuermann fokussiert auf die Beziehung zwischen diskursiv verhandelten klingenden Subjektmodellen und tatsächlichen Subjektivierungen. Damit leistet sie einen empirischen Beitrag zu Subjektivierungsforschung, Ästhetisierungsprozessen und Entwicklungen religiös-therapeutischer Gegenwartskultur.

Additional text

»Für Musiktherapeut:innen und alle, die sich mit (heilsamem) Singen beschäftigen, ein überaus lohnenswertes Buch, das zum Nachdenken und zur Selbstreflexion einlädt.«

Report

Besprochen in:
Forum Erwachsenenbildung, 3 (2024), Marion Fleige

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.