Fr. 35.60

Steinway

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Shi Sun und seine Schwester Shi Zhu sollen Klavierunterricht bekommen, und da die Eltern arme Musiker sind, finanziert ihre Oma den Kauf eines gebrauchten Steinways, dessen wahren Wert niemand in der Familie ermessen kann. Während Shi Zhu fleißig übt und immense Fortschritte macht, sitzt Shi Sun lieber bei den Großmüttern in der Küche und lässt sich Geschichten erzählen. Auch die der Klavierlehrerin Cheng Pinzhi, die ihren Mann, ihren Sohn und ihre Schwiegermutter in der Kulturrevolution verloren hat und als Orchestermusikerin von Mao Zedong selbst umworben wird, bis der Mann ihrer Schwester sie anschwärzt. Sie verbringt sechs Jahre ohne Urteil im Gefängnis, wo mit jeder neuen Zellennachbarin die chinesische Geschichte einen neuen Namen und ein neues Gesicht erhält. In diesem packenden Roman, der auf wahren Begebenheiten beruht, wird die Geschichte der massenhaften Verrohung, der innerlichen Verelendung und der zahllosen Toten in der chinesischen Kulturrevolution greifbar, indem er deren schier unfassbares Ausmaß zeigt. Es ist aber auch ein Roman, der von Zusammenhalt und Solidarität handelt, die keine leeren Losungen der revolutionären Kader bleiben, sondern eine menschliche Eigenschaft benennen, die auch durch die widrigsten Umstände nicht gebrochen werden kann.

About the author










Rongfen Wang
, 1945 in China geboren, studierte Germanistik in Beijing und war zwischen 1966 un 1979 in U-Haft und im Arbeitslager. 1980 bis 1988 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin, später Professorin an der Chinesischen Akademie für Sozialwissenschaften, seit 1989 lebt und arbeitet sie in Deutschland. Zuletzt erschien
Trilogie der Matriarcha
(2017).

Frank Münzel
, 1937 geboren, war habilitierter und mehrfach ausgezeichneter Rechtswissenschaftler und Sinologe. Er arbeitete 1969 bis 2002 als Ostasienreferent am Max-Planck-Institut für ausländische und internationales Privatrecht in Hamburg, wo er 2020 verstarb.



Summary

Shi Sun und seine Schwester Shi Zhu sollen Klavierunterricht bekommen, und da die Eltern arme Musiker sind, finanziert ihre Oma den Kauf eines gebrauchten Steinways, dessen wahren Wert niemand in der Familie ermessen kann. Während Shi Zhu fleißig übt und immense Fortschritte macht, sitzt Shi Sun lieber bei den Großmüttern in der Küche und lässt sich Geschichten erzählen. Auch die der Klavierlehrerin Cheng Pinzhi, die ihren Mann, ihren Sohn und ihre Schwiegermutter in der Kulturrevolution verloren hat und als Orchestermusikerin von Mao Zedong selbst umworben wird, bis der Mann ihrer Schwester sie anschwärzt. Sie verbringt sechs Jahre ohne Urteil im Gefängnis, wo mit jeder neuen Zellennachbarin die chinesische Geschichte einen neuen Namen und ein neues Gesicht erhält. In diesem packenden Roman, der auf wahren Begebenheiten beruht, wird die Geschichte der massenhaften Verrohung, der innerlichen Verelendung und der zahllosen Toten in der chinesischen Kulturrevolution greifbar, indem er deren schier unfassbares Ausmaß zeigt. Es ist aber auch ein Roman, der von Zusammenhalt und Solidarität handelt, die keine leeren Losungen der revolutionären Kader bleiben, sondern eine menschliche Eigenschaft benennen, die auch durch die widrigsten Umstände nicht gebrochen werden kann.

Product details

Authors Rongfen Wang
Assisted by Lao Men (Editor), Lao Men (Translation)
Publisher Matthes & Seitz Berlin
 
Original title Steinway
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2022
 
EAN 9783751800914
ISBN 978-3-7518-0091-4
No. of pages 490
Dimensions 144 mm x 40 mm x 218 mm
Weight 650 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Folter, Chinesisch, Gefängnis, China, Kulturrevolution, Geschichte des 20. Jahrhunderts, Volksrepublik China, chinesische Geschichte, Tiananmen, auseinandersetzen, Rote Garde, Kommunistische Partei China

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.