Fr. 61.00

Virtuelle Grenzen - der unsichtbare Mechanismus, der alle Bewegungen und Verhaltensweisen von Wildtieren steuert und ein intelligentes Management ermöglicht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Jahrelanges Ausprobieren hat eine Reihe von Instrumenten und Managementstrategien hervorgebracht, die ohne Kenntnis der virtuellen Denkweise entwickelt wurden, sondern durch die Anwendung direkter physischer Gewalt, um die Tiere zum Einlenken zu bewegen. Jüngste Beobachtungen deuten darauf hin, dass dem Verhalten der Tiere eine virtuelle Komponente zugrunde liegt, die mit Hilfe von Hilfsmitteln nur ausgelöst werden kann. Dabei handelt es sich eher um eine physiologische als um eine physische Interventionsmaßnahme, die sich die Verhaltensmerkmale der Tiere zunutze macht, insbesondere das Misstrauen gegenüber allem Neuen, um eine virtuelle Grenze zu bilden und aufrechtzuerhalten. Das Verständnis der Dynamik dieses innovativen Ansatzes hat gezeigt, dass langfristig ein positives Potenzial besteht, um die Vergrämung erheblich zu steigern, die länger anhält als physische Eingriffe, größere Gebiete betrifft (Kulturpflanzengruppen statt einzelner Pflanzen), deutlich weniger Aufwand erfordert und gleichzeitig die Koexistenz von Mensch und Wildtieren fördert - Grenzen, die eher in der Denkweise der Tiere verankert sind. Das Verständnis und die Entwicklung dieser Hypothese ermöglichen bessere Wildtiermanagement-Strategien für die Zukunft, die ein "intelligentes Management" sowohl für den Fang als auch für das HWC-Management ermöglichen.

About the author










Zimbabwean by birth, schooled in Mutare, I was destined to never achieve anything until my mother¿s prayers intervened. My eyes were opened, and I instantly changed, slowly clawing my way back to recognition in my field of wildlife management strategies and tools concerning capture and HWC (human-wildlife conflict).

Product details

Authors Mike La Grange
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2022
 
EAN 9786204661759
ISBN 9786204661759
No. of pages 220
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Zoology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.