Fr. 31.90

Minnesang - Eine Einführung

German · Paperback / Softback

Will be released 01.06.2026

Description

Read more

Diese Einführung bietet grundlegende Informationen über die höfische Liebeslyrik des deutschsprachigen Mittelalters von ca. 1180 bis 1230 mit einem Ausblick auf das spätere 13. und das 14. Jahrhundert. Sie verzichtet bewusst auf die früher übliche Einteilung in Entwicklungsphasen, um übergreifend Inhalte, Formen, Gestaltungsvarianten, Sprecherrollen, Gedankenmuster, die Varianz handschriftlicher Überlieferung und vieles mehr in den Blick zu nehmen. Die Darstellung fußt auf einer kritischen Sicht der einschlägigen Fachliteratur. Sie verbindet allgemeine Erläuterungen zur kulturellen Phänomenologie, zu Tradierung und Edition, Text und Musik, Auftritts- und Inhaltstypen mit exemplarischen Interpretationen prominenter Lieder. Der Band richtet sich an Studierende und Dozent*innen der Altgermanistik sowie Forschende, die sich zu einzelnen Autoren und zentralen Aspekten einen Überblick verschaffen möchten.

List of contents

Einleitung1. Der Minnesang als kulturelles Phänomen2. Überlieferung und Edition3. Historischer Überblick4. Formkunst5. Kommunikationsrepertoire6. Spielarten des Minnesangs6.1 Hohe Minne im Einfluss der Romania6.2 Minne und Kreuzzug6.3 Minnesang als Kunst - Selbstreflexion und Inszenierung6.4 Intertextualität6.5 Sprachartistik6.6 Allegorisierung und Universalität6.7 Die weibliche Stimme6.8 Körper und Tabu6.9 Alba - Tagelied - Pastourelle6.10 Entgrenzung der Hohe-Minne-Situation6.11 Raum und Zeit6.12 Biographisierendes SingenAnhang: Bildnachweis, Bibliographie, Register

About the author

Prof. Dr. Ricarda Bauschke-Hartung ist Inhaberin des Lehrstuhls für Ältere deutsche Literatur und Sprache an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Summary

Diese Einführung bietet grundlegende Informationen über die höfische Liebeslyrik des deutschsprachigen Mittelalters von ca. 1180 bis 1230 mit einem Ausblick auf das spätere 13. und das 14. Jahrhundert. Sie verzichtet bewusst auf die früher übliche Einteilung in Entwicklungsphasen, um übergreifend Inhalte, Formen, Gestaltungsvarianten, Sprecherrollen, Gedankenmuster, die Varianz handschriftlicher Überlieferung und vieles mehr in den Blick zu nehmen. Die Darstellung fußt auf einer kritischen Sicht der einschlägigen Fachliteratur. Sie verbindet allgemeine Erläuterungen zur kulturellen Phänomenologie, zu Tradierung und Edition, Text und Musik, Auftritts- und Inhaltstypen mit exemplarischen Interpretationen prominenter Lieder. Der Band richtet sich an Studierende und Dozent*innen der Altgermanistik sowie Forschende, die sich zu einzelnen Autoren und zentralen Aspekten einen Überblick verschaffen möchten.

Product details

Authors Ricarda Bauschke-Hartung
Publisher Narr
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 01.06.2026
 
EAN 9783823383321
ISBN 978-3-8233-8332-1
No. of pages 300
Series narr STUDIENBÜCHER LITERATURWISSENSCHAFT
Narr Studienbücher Literaturwissenschaft / Zugänge, Reflexionen, Transfer
narr Studienbücher LITERATUR- UND KULTURWISSENSCHAFT
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.