Sold out

Polizeirecht in Baden-Württemberg

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Konzeption:
Nach der speziellen Konzeption dieses Lehrbuches werden neben den stets examensrelevanten Problemkreisen des Polizeirechts stärker als üblich auch das Vollstreckungsrecht, der Kostenersatz und Haftungsfragen behandelt; die wesentlichen Bezüge des Polizeirechts zum Verfassungs-, allgemeinen Verwaltungs- und Verwaltungsprozessrecht werden zur Verdeutlichung der Strukturen dargestellt und praxisrelevante Einzelfragen gezielt vertieft. Fragen des Altlasten- und Bodenschutzrechts sind in den allgemeinen polizeirechtlichen Zusammenhang gestellt. Das Recht der polizeilichen Datenverarbeitung im Kontext der neuen Methoden der Beobachtung und Gefahrenabwehr wird unter dem Gesichtspunkt der Berechtigung polizeilicher Eingriffsmaßnahmen im Vorfeld von Gefahrensituationen beleuchtet. Besondere Berücksichtigung findet die Rechtsprechung des VGH Mannheim. Der Stoff ist durch einführende Abschnitte und zahlreiche Beispielsfälle anschaulich aufbereitet

About the author

Prof. Dr. Dirk Heckmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Sicherheitsrecht und Internetrecht und Leiter der Forschungsstelle für IT-Recht und Netzpolitik For..Net an der Universität Passau. Als nebenverantwortlicher Verfassungsrichter, Gutachter für den Deutschen Bundestag, Mitglied des Nationalen IT-Gipfels der Bundesregierung sowie Vorstandsmitglied der DGRI und des Deutschen EDV-Gerichtstages hat er einen besonderen Bezug zur IT-Rechtspraxis. Daneben ist er auch Herausgeber des juris PraxisReports IT-Recht und des AnwaltZertifikatOnline IT-Recht.

Summary

Die Konzeption:

Nach der speziellen Konzeption dieses Lehrbuches werden neben den stets examensrelevanten Problemkreisen des Polizeirechts stärker als üblich auch das Vollstreckungsrecht, der Kostenersatz und Haftungsfragen behandelt; die wesentlichen Bezüge des Polizeirechts zum Verfassungs-, allgemeinen Verwaltungs- und Verwaltungsprozessrecht werden zur Verdeutlichung der Strukturen dargestellt und praxisrelevante Einzelfragen gezielt vertieft. Fragen des Altlasten- und Bodenschutzrechts sind in den allgemeinen polizeirechtlichen Zusammenhang gestellt. Das Recht der polizeilichen Datenverarbeitung im Kontext der neuen Methoden der Beobachtung und Gefahrenabwehr wird unter dem Gesichtspunkt der Berechtigung polizeilicher Eingriffsmaßnahmen im Vorfeld von Gefahrensituationen beleuchtet. Besondere Berücksichtigung findet die Rechtsprechung des VGH Mannheim. Der Stoff ist durch einführende Abschnitte und zahlreiche Beispielsfälle anschaulich aufbereitet

Additional text

...sowohl für die Ausbildung im Studium als auch für die polizeiliche Praxis uneingeschränkt empfohlen..."
NVwZ 3/2003
"Aktualität, Klarheit der Darstellung, Anschaulichkeit - insbesondere durch Beispielfälle - und umfassende Verwertung von Literatur und Rspr. sind derzeit schwerlich zu überbieten."
Deutsche Verwaltungspraxis 5/2003

Report

...sowohl für die Ausbildung im Studium als auch für die polizeiliche Praxis uneingeschränkt empfohlen..."
NVwZ 3/2003

"Aktualität, Klarheit der Darstellung, Anschaulichkeit - insbesondere durch Beispielfälle - und umfassende Verwertung von Literatur und Rspr. sind derzeit schwerlich zu überbieten."
Deutsche Verwaltungspraxis 5/2003

Product details

Authors Heckman, Dirk Heckmann, Riggert, Würtenberge, Thoma Würtenberger, Thomas Würtenberger
Publisher Müller (C.F.Jur.), Heidelberg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783811473485
ISBN 978-3-8114-7348-5
No. of pages 458
Weight 726 g
Series Jurathek Studium
Jurathek Studium
Subject Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.