Fr. 52.50

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement - 25 Praxisbeispiele

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) unterstützt Arbeitnehmer:innen bei der Rückkehr in den Beruf nach physisch oder psychisch bedingten Auszeiten und sichert die Teilhabe am Arbeitsleben. In der dritten Auflage des Praxisbandes führen die Autorinnen und Autoren in die aktuellen juristischen Grundlagen des BEM ein und zeigen an 25 Praxisbeispielen, wie diese Vorgaben für individuelle Lösungen genutzt werden können. Für die praktische Umsetzung stehen Mustertexte für Einladungen und Info-Material - auch in einfacher Sprache - sowie Checklisten, Formulare und Anträge mit Begleitinformationen zur Verfügung.Ein Schwerpunkt der 3. Auflage liegt auf juristischen Entwicklungen durch die Rechtsprechung im Zusammenhang mit dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement, ein zweiter Schwerpunkt stellt die Eingliederung bei psychischen Beeinträchtigungen in den Vordergrund. In den Praxisbeispielen werden unter anderem die Themen Überforderung und Erschöpfungsdepression sowie schwer einschätzbare Heilungsverläufe behandelt.Das Praxisbuch strukturiert das komplexe Thema und gibt BEM-Teams und -Verantwortliche sowie Führungskräften wertvolle Unterstützung für die Anwendung im Betriebsalltag.

About the author










Dr. Regina Richter, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlerin, arbeitet als Dozentin, Trainerin und Beraterin in der Personalentwicklung sowie als Disability Managerin (CDMP). Sie berät und schult Unternehmen und Verwaltungen zum BEM.

Dr. Eberhard Kiesche, DV-Betriebswirt sowie Datenschutz- und Betriebsratsberater, arbeitet als arbeitnehmerorientierter BEM-Berater.

Ina Riechert ist Diplompsychologin, Psychotherapeutin und Disability-Managerin (CDMP). Sie berät Arbeitnehmer:innen zum BEM und schult Personalverantwortliche, Führungskräfte, Betriebs- und Personalräte sowie BEM-Beauftragte im Umgang mit psychisch fehlbelasteten Mitarbeitenden.

Prof. Dr. Wolfhard Kohte ist Forschungsdirektor am Zentrum für Sozialforschung Halle e. V. an der Universität Halle-Wittenberg sowie Mitherausgeber des Online-Forums www.reha-recht.de.

Peter R. Horak, Wirtschafts-/Sozialwissenschaftler, hat den Schwerpunkt berufliche Qualifizierung und entwickelt BEMdok (BEM-Dokumentation und -Analyse).

Product details

Authors Peter R Horak, Peter R. Horak, Eberhard Kiesche, Wolfhard Kohte, Wolfhard u Kohte, Ina Riechert
Assisted by Regina Richter (Editor)
Publisher WBV Media
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2022
 
EAN 9783763971541
ISBN 978-3-7639-7154-1
No. of pages 340
Dimensions 181 mm x 19 mm x 243 mm
Weight 817 g
Series wbv Publikation
Subjects Guides > Law, job, finance > Miscellaneous
Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.