Fr. 27.90

Fußball - Bolzplatzmentalität - Das Comeback der vergessenen Tugenden

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Ruf nach Straßenfußballern und Spielertypen existiert nicht erst seit dem mäßigen Abschneiden Deutschlands auf Vereins- und Nationalmannschaftsebene in den letzten Jahren. Aktuell stellen die großen deutschen Verbände alles auf den Prüfstand, inklusive der Talentförderung, die lange als Vorzeigebeispiel galt. Das Buch Bolzplatzmentaliät widmet sich den vergessenen Tugenden im Fußball und zeigt warum wir unter anderem Willen, Resilienz und Durchsetzungsvermögen wieder stärker fördern müssen.

List of contents

Inhalt1 Einleitung...............................................................................................................82 Mentalität in wenigen Worten.......................................................................122.1 Werte, Normen und Tugenden.....................................................................122.2 Sprüche und Aphorismen..............................................................................182.3 Zitate und Weisheiten.................................................................................... 202.4 Englische Zitate................................................................................................ 243 Was Mentalität alles beinhaltet................................................................... 283.1 Widerstandsfähigkeit...................................................................................... 283.2 Resilienz.............................................................................................................. 293.3 Beharrlichkeit.................................................................................................... 303.4 Durchsetzungsvermögen............................................................................... 303.5 Mut........................................................................................................................313.6 Wille..................................................................................................................... 323.7 Risiko.................................................................................................................... 333.8 Geduld................................................................................................................. 343.9 Hartnäckigkeit.................................................................................................. 363.10 Tapferkeit............................................................................................................ 363.11 Gleichmut........................................................................................................... 363.12 Anstrengung...................................................................................................... 373.13 Durchhaltevermögen...................................................................................... 383.14 Fleiß...................................................................................................................... 383.15 Ausdauer............................................................................................................ 393.16 Leistungsfähigkeit........................................................................................... 394 Der aktuelle Status quo in der Talentförderung ...................................... 424.1 Definition und Begriffsbestimmung......................................................... 424.2 Struktur der Talentförderung in Deutschland........................................ 464.3 Struktur der Talentförderung in Luxemburg........................................... 524.4 Struktur der Talentförderung in der Schweiz.......................................... 564.5 Analyse, Vergleich und Zusammenfassung............................................ 595 Der Bolzplatz und seine Eigenheiten........................................................... 625.1 Hierarchie........................................................................................................... 635.2 Organisation, Abläufe und Regeln............................................................ 675.3 Übergeordnete Aspekte und Betrachtungsweisen................................716 Die Anforderungen an die heutigen Trainer.............................................. 806.1 Rhetorik - die Macht der Sprache............................................................. 856.2 Auf einer Wellenlänge - die richtige Ebene finden............................ 856.3 Der Werkzeugkoffer der Coachingperformance.................................... 867 Trainings-/Übungs-/Spielformen................................................................. 98Anhang........................................................................................................................ 215Literaturverzeichnis................................................................................................... 215

About the author

Prof. Dr. Philipp Kaß lehrt im Fachgebiet Fußballmanagement an der Hochschule für angewandtes Management. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Entwicklung von Nachwuchsleistungszentren sowie auf dem Gebiet der Trainerforschung. Parallel zu dieser Tätigkeit arbeitete der DFB-A-Lizenz-Inhaber erfolgreich als Trainer und Führungskraft in zahlreichen Profifußballclubs (Austria Wien, Arminia Bielefeld, Alemannia Aachen, 1. FC Köln, SC Paderborn, Fortuna Köln).

Pascal Bach ist Diplom-Sportlehrer mit den Schwerpunkten Fußball/Leistungssport. Aktuell unterrichtet er am Peter-Wust-Gymnasium in Merzig Sport und Geschichte. Der Inhaber der DFB-A-Lizenz arbeitete im Seniorenbereich u. a. als Co-Trainer in der 3. Liga bei der SV Elversberg und dem FC Homburg. Im Jugendbereich war er als Trainer, sportlicher Leiter und Scout bei verschiedenen Vereinen (1. FC Saarbrücken, Eintracht Trier und dem VfB Stuttgart) beschäftigt. Als Autor von Fachbeiträgen u. a. im Fussballtrainer Magazin ist er schon mehrfach in Erscheinung getreten.

Summary

Der Ruf nach Straßenfußballern und Spielertypen existiert nicht erst seit dem mäßigen Abschneiden Deutschlands auf Vereins- und Nationalmannschaftsebene in den letzten Jahren. Aktuell stellen die großen deutschen Verbände alles auf den Prüfstand, inklusive der Talentförderung, die lange als Vorzeigebeispiel galt. Das Buch Bolzplatzmentaliät widmet sich den vergessenen Tugenden im Fußball und zeigt warum wir unter anderem Willen, Resilienz und Durchsetzungsvermögen wieder stärker fördern müssen.

Product details

Authors Pascal Bach, Philipp Kaß
Publisher Meyer & Meyer Sport
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.07.2022
 
EAN 9783840378140
ISBN 978-3-8403-7814-0
No. of pages 216
Dimensions 167 mm x 13 mm x 240 mm
Weight 522 g
Illustrations 111 Farbabb., 1 Farbtabellen, 16 Farbfotos
Subjects Guides > Sport > Ball sport

Tugend, Ausbildung, Fussball, Förderung, Verstehen, Talent, Straßenfußball, WM, Bolzplatz, Willen, Durchsetzung, Deutscher Fußball, Talentförderung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.