Fr. 40.90

Wild Card - Herausforderungen mental meistern

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Druck, Stress, drohender Kontrollverlust - all das will der Mensch nicht, es hemmt die berufliche, die leistungssportliche, mitunter auch die Alltags-Performance. Wie macht man diese Herausforderungen beherrschbar? Wild Card ist ein Leitfaden durch eben diese herausfordernden Momente - vor allem für Spitzensportler, aber auch für alle anderen High-Performer. Es spricht alle an, die große Ambitionen haben und auf den Punkt Höchstleistung bringen müssen, alle, die Extremen ausgesetzt sind und diese bewältigen wollen. Das Beste in uns herauszuarbeiten, das lernen wir vom Spitzensport - so die Perspektive im Buch. Dieser Transfergedanke liegt nah: Konzentration, Fokussierung, Resilienz, der Umgang mit Fehlern, Selbstregulation - Vokabeln, die jedem Spitzenathleten in Trainings- wie Wettkampfphasen sehr geläufig sind. All das braucht der Hochleistungssportler; und auch jeder, der sich mit fordernden Situationen konfrontiert sieht. Der Leser wird vom Autorengespann durch die Höhen und Tiefen eines Matches, auch eines ganzen Turniers, geführt. Die Weltklasse-Tennisspielerin Laura Siegemund gibt Einblicke in ihre psychischen Extremsituationen und deren Komplexität und löst diese Situationen zusammen mit dem Mentalcoach und Sportwissenschaftler Prof. Dr. Stefan Brunner auf. Kritische Momente werden eingefroren, ein analytischer Blick auf die Situation hilft anschließend dabei, mentale Lösungen abzuleiten. Am Ende der Lektüre soll sich der Leser befähigt fühlen, sich Matchball um Matchball zu erarbeiten. Wild Card hilft allen Sportlern und High-Performern, eine stabilere und damit bessere Version von sich selbst zu werden.

List of contents

INHALTVorwort von Dominik Klein ................................................................................................. 8Wir spielen uns ein ................................................................................................................... 10Auf dem Weg zum Center-Court - Autorin und Autor im einleitenden Gedankenaustausch ..................................................... 101 Das Match beginnen ...................................................................................................... 16Erster Aufschlag: Den Einstieg meistern ...................................................... 18Gut ins Spiel kommen .................................................. 20Die Angst das Fürchten lehren .................................................. 34Die eigene Atmosphäre schaffen ..................................................46Sich auf das Unvorhersehbare vorbereiten .................................................. 57Das Gegenüber kennenlernen .................................................. 65Zusammengefasst .................................................. 712 Das Spiel nimmt Fahrt auf .................................................................................. 72Break und Rebreak: Im Fluss sein ......................................................................... 74Den Wettkampf verstehen .................................................. 75Die Kraft der Motivation .................................................. 85Ziele machen Beine .................................................. 101Tausend Stunden Fleiß .................................................. 111Der Genussfaktor .................................................. 116Zusammengefasst .................................................. 1273 Den Rückstand überwinden ........................................................................ 128Satzverlust: Aus Krisen Chancen machen .............................................. 130Den Widrigkeiten trotzen .................................................. 133Druck abfedern .................................................. 143Fehler und Misserfolg verarbeiten .................................................. 152Konstruktives Kopfkino .................................................. 163Mit sich selbst ins Gespräch kommen .................................................. 171An sich glauben ..................................................177Zusammengefasst .................................................. 1824 Die Big Points machen ............................................................................................ 184Matchball: Im entscheidenden Moment bereit sein ................ 186Einmal und nie wieder .................................................. 186Routinen und Rituale pflegen .................................................. 192Zusammengefasst .................................................. 2055 Sich entwickeln ................................................................................................................... 206Spiel, Satz, Sieg: Karrieren gestalten ............................................................. 208Erfolg versprechend .................................................. 208Den Sinn suchen und seine Identität finden .................................................. 217Psychische und physische Verletzungen verarbeiten .................................................. 223Die Qualität der Karriere sichern .................................................. 240Zusammengefasst .................................................. 252Die Matchanalyse ........................................................................................................... 255Auf dem Weg in die Kabine -Autorin und Autor im abschließenden Gespräch ........................ 255Anhang ....................................................................................................................................................... 2561 Literatur ....................................................................................................................................... 2562 Stichwortverzeichnis .................................................................................................. 2643 Bildnachweis ........................................................................ 267

About the author










Laura Siegemund ist Weltklasse-Tennisspielerin, dreifache Grand-Slam-Siegerin im Doppel und Mixed sowie zweifache Olympiateilnehmerin. Sie hat die höchste Trainerlizenz des Deutschen Tennis Bundes, hat einen Bachelor of Science in Psychologie und hält Vorträge im Bereich Leistungssport und in Unternehmen.

Prof. Dr. Stefan Brunner ist Sportwissenschaftler und Mentaltrainer. Er betreut Hochleistungsathleten in verschiedenen Sportarten. Der Autor und Hochschuldozent hat in der Sportpsychologie promoviert und das Mentale immer wieder in journa- listischen und wissenschaftlichen Artikeln beleuchtet.

Summary

Druck, Stress, drohender Kontrollverlust – all das will der Mensch nicht, es hemmt die berufliche, die leistungssportliche, mitunter auch die Alltags-Performance. Wie macht man diese Herausforderungen beherrschbar?
Wild Card ist ein Leitfaden durch eben diese herausfordernden Momente – vor allem für Spitzensportler, aber auch für alle anderen High-Performer. Es spricht alle an, die große Ambitionen haben und auf den Punkt Höchstleistung bringen müssen, alle, die Extremen ausgesetzt sind und diese bewältigen wollen.
Das Beste in uns herauszuarbeiten, das lernen wir vom Spitzensport – so die Perspektive im Buch. Dieser Transfergedanke liegt nah: Konzentration, Fokussierung, Resilienz, der Umgang mit Fehlern, Selbstregulation – Vokabeln, die jedem Spitzenathleten in Trainings- wie Wettkampfphasen sehr geläufig sind. All das braucht der Hochleistungssportler; und auch jeder, der sich mit fordernden Situationen konfrontiert sieht.
Der Leser wird vom Autorengespann durch die Höhen und Tiefen eines Matches, auch eines ganzen Turniers, geführt. Die Weltklasse-Tennisspielerin Laura Siegemund gibt Einblicke in ihre psychischen Extremsituationen und deren Komplexität und löst diese Situationen zusammen mit dem Mentalcoach und Sportwissenschaftler Prof. Dr. Stefan Brunner auf. Kritische Momente werden eingefroren, ein analytischer Blick auf die Situation hilft anschließend dabei, mentale Lösungen abzuleiten. Am Ende der Lektüre soll sich der Leser befähigt fühlen, sich Matchball um Matchball zu erarbeiten. Wild Card hilft allen Sportlern und High-Performern, eine stabilere und damit bessere Version von sich selbst zu werden.

Product details

Authors Stefan Brunner, Stefan (Prof. Dr.) Brunner, Laura Siegemund
Publisher Meyer & Meyer Sport
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.09.2022
 
EAN 9783840378089
ISBN 978-3-8403-7808-9
No. of pages 272
Dimensions 169 mm x 17 mm x 241 mm
Weight 653 g
Illustrations 3 Farbabb., 26 Farbfotos
Subjects Guides > Sport > Ball sport

Analyse, Tennis, Druck, Leistungssport, Mentaltraining, Stress, Extremsituation, Wimbledon, entdecken, optimieren, Spitzensport, Fokussierung, mental stark, psychisch stark

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.