Fr. 45.50

Handball TAKT - Moderne Methoden für spielnahes Training

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Handball TAKT ist das neue Standardwerk für Trainer und Trainerinnen, das sich auf Basis der neuesten wissenschaftlichen und sportpraktischen Erkenntnisse mit dem handballspezifischen Technik-, Ausdauer- und Krafttraining auseinandersetzt und ein sich am höchsten Leistungsniveau orientierendes modernes Taktikkonzept vermittelt. Im ersten Buchteil werden die trainingswissenschaftlichen Grundlagen und die leistungs-, geschlechts- und altersspezifischen Unterschiede von Spielern so aufbereitet, dass sie für jeden leicht verständlich und gut nachvollziehbar sind. In den vier Hauptbereichen Technik, Ausdauer, Kraft und Taktik werden anschließend neueste wissenschaftliche und sportpraktische Erkenntnisse vermittelt, leistungs- und wettkampfdiagnostische Methoden vorgestellt sowie die Trainingsplanung für unterschiedliche Leistungsniveaus behandelt. Besonders hervorzuheben ist die detaillierte Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Spielpositionen in Angriff und Abwehr, vom Kleingruppenspiel bis hin zu komplexen Angriffs- und Abwehrformationen. All diese Teilbereiche werden genau erklärt und anhand von Bildern und hochmodernen Trainingsvideos - die per QR-Codes gestreamt werden können - praxisnah aufbereitet. Somit wird jeder Trainer und jede Trainerin in die Lage versetzt, ein effektives, abwechslungsreiches und attraktives Training zu planen und die eigene Mannschaft optimal auf den Wettkampf vorzubereiten. Handball TAKT richtet sich im Männer-, Frauen- und Nachwuchshandball an Trainer, Spieler, Sportlehrer, Sportstudenten und Athletiktrainer (vom Hochleistungs- bis zum Breitensport).

List of contents

InhaltVorwort (von Bennet Wiegert) ............................................................ 81 Einleitung ............................................................................................................................................................................... 101.1 Das Anforderungsprofil im Handball .......................................... 121.2 Grundlagen der Trainingsplanung und der Periodisierung .......................................... 181.3 Leistungs- und geschlechtsspezifische Unterschiede .......................................... 251.4 Nachwuchstraining und Talentsichtung .......................................... 271.5 Trainingsvorbereitung (Aufwärmen) und Trainingsnachbereitung (Cool-down) .......................................... 311.6 Evolution, Status quo und Perspektiven des Handballspiels (von Jochen Beppler) .......................................... 342 Technik ....................................................................................................... 382.1 Grundlagen der Koordination und Technik im Handball .......................................... 422.2 Technikanalysen und Koordinationstests im Handball .......................................... 462.3 Koordinationstraining .......................................... 552.4 Isoliertes Gelenkkoordinationstraining (von Daniel Müller) .......................................... 582.5 Visuelles Training (von Daniel Müller) .......................................... 642.6 Nervenmobilisationstraining (von Daniel Müller) .......................................... 682.7 Wurf- und Passtechniktraining .......................................... 732.7.1 Der Schlagwurf .......................................... 742.7.2 Der Sprungwurf .......................................... 792.7.3 Das Passspiel .......................................... 862.8 Täuschungen .......................................... 882.9 Sperrtechniken .......................................... 932.10 Abwehrtechniktraining .......................................... 962.11 Torhütertraining (von Jannick Green) .......................................... 1042.11.1 Würfe vom Rückraum .......................................... 1082.11.2 Würfe von den Außenpositionen .......................................... 1102.11.3 Würfe nach einem Durchbruch .......................................... 1122.11.4 Würfe vom Kreis .......................................... 1132.11.5 Gegenstoßwürfe und Sieben-Meter-Würfe .......................................... 1143 Ausdauer ................................................................................................................... 1163.1 Grundlagen der Ausdauer im Handball .......................................... 1183.2 Ausdauertests im Handball .......................................... 1223.3 Handballspezifisches Ausdauertraining .......................................... 1244 Kraft ..................................................................................................................................... 1324.1 Grundlagen der Kraft im Handball .......................................... 1374.2 Krafttests im Handball .......................................... 1434.3 Handballspezifisches Krafttraining ..........................................1494.4 Positionsspezifisches Krafttraining .......................................... 1604.5 Periodisierung des Athletiktrainings .......................................... 1624.5.1 Periodisierung im Profisport (von André Haber) .......................................... 1624.5.2 Periodisierung im Amateursport .......................................... 1734.5.3 Periodisierung im Nachwuchssport .......................................... 1775 Taktik ..................................................................................................................................... 1825.1 Grundlagen der Taktik im Handball .......................................... 1835.2 Wettkampfbeobachtung und Wettkampfanalyse im Handball .......................................... 1865.2.1 Qualitative Wettkampfbeobachtung und Wettkampfanalyse ..........................................1865.2.2 Quantitative Wettkampfbeobachtung und Wettkampfanalyse .......................................... 1915.3 Taktische Mittel im Angriff .......................................... 1925.3.1 Kooperationen .......................................... 1925.3.2 Einfache und zweifache Isolationen .......................................... 1945.3.3 Der vielfältige Einsatz von Kreuzungen .......................................... 1975.3.4 Der vielfältige Einsatz von Sperren .......................................... 2015.3.5 Mit Tempospiel zum Erfolg .......................................... 2045.3.6 Die Rolle eines Gegenläufers .......................................... 2095.4 Mannschaftstaktik im Angriff ..........................................2105.4.1 Angriffstaktik gegen defensive 6:0-Abwehrsysteme .......................................... 2125.4.2 Angriffstaktik gegen offensive 6:0-Abwehrsysteme .......................................... 2145.4.3 Angriffstaktik gegen unterschiedliche 5:1-Abwehrsysteme .......................................... 2165.4.4 Angriffstaktik gegen unterschiedliche 3:2:1-Abwehrsysteme .......................................... 2235.4.5 Angriffstaktik in Überzahl (6 gegen 5) .......................................... 2285.4.6 Angriffstaktik im Überzahl-Tempospiel (Quick Minutes) .......................................... 2315.4.7 Der psychische Druck im Angriffsspiel (von Uwe Gensheimer) .......................................... 2325.4.8 Mit Taktik den Druck rausnehmen .......................................... 2345.4.9 Angriffstaktik in Überzahl (7 gegen 6) .......................................... 2365.4.10 Angriffstaktik in Unterzahl (5 gegen 6) .......................................... 2435.5 Taktische Mittel in der Abwehr .......................................... 2455.5.1 Individuelle Abwehrtaktik .......................................... 2465.5.2 Positionsspezifische Abwehrtaktik .......................................... 2505.6 Mannschaftstaktik in der Abwehr .......................................... 2565.6.1 Varianten der 6:0-Abwehr .......................................... 2585.6.2 Abwehrformationen mit vorgezogenen Spielern .......................................... 2645.6.3 Varianten der 5:1-Abwehr .......................................... 2655.6.4 Varianten der 3:2:1-Abwehr ..........................................2695.6.5 Überzahlabwehr .......................................... 2765.6.6 5-gegen-6-Unterzahlabwehr .......................................... 2785.6.7 6-gegen-7-Unterzahlabwehr .......................................... 2806 Zusammenfassung ......................................................................................... 284Anhang ............................................................................................................................................ 2861 Literaturverzeichnis .......................................... 2862 Danksagung .......................................... 2933 Bildnachweis .......................................... 294

About the author










Herbert Wagner ist Professor für Bewegungs- und Trainingswissenschaften an der Universität Salzburg. Er verfasste mehr als 100 Publikationen in den Spielsportarten mit Schwerpunkt Handball und hält europaweit Gastvorträge an Universitäten, bei internationalen Kongressen sowie bei Traineraus- und -fortbildungen. Er ist ehemaliger Erstligaspieler sowie A-Lizenztrainer und bildete zahlreiche Erstliga- und Nationalteamspieler aus. Von 2020-2021 war er gemeinsam mit Vanja Radic in der Nachwuchsakademie des SC Magdeburg als Trainer tätig. Derzeit ist er Cheftrainer beim UHC Salzburg in der zweiten österreichischen Handballliga.

Vanja Radic ist diplomierter Sportlehrer. Aktiv Handball spielte er in Bosnien und Herzegowina, Deutschland und Luxemburg. Er ist A-Lizenztrainer, EHF Master- Coach und als Referent bei deutschlandweiten Trainerfortbildungen tätig. Er gewann zahlreiche Meistertitel als Nachwuchstrainer, war Trainer im Damenhandball (in Luxemburg), leitet von 2013-2016 als Jugendkoordinator und Trainer die Nachwuchsakademie in Großwallstadt und war von 2016-2021 im Trainerteam in der ersten und Trainer der dritten Handballbundesliga bzw. in der Nachwuchsakademie beim SC Magdeburg. Derzeit ist er Trainer bei Dessau-Roßlauer HV in der zweiten deutschen Handballbundesliga.

Summary

Handball TAKT ist das neue Standardwerk für Trainer und Trainerinnen, das sich auf Basis der neuesten wissenschaftlichen und sportpraktischen Erkenntnisse mit dem handballspezifischen Technik-, Ausdauer- und Krafttraining auseinandersetzt und ein sich am höchsten Leistungsniveau orientierendes modernes Taktikkonzept vermittelt.
Im ersten Buchteil werden die trainingswissenschaftlichen Grundlagen und die leistungs-, geschlechts- und altersspezifischen Unterschiede von Spielern so aufbereitet, dass sie für jeden leicht verständlich und gut nachvollziehbar sind. In den vier Hauptbereichen Technik, Ausdauer, Kraft und Taktik werden anschließend neueste wissenschaftliche und sportpraktische Erkenntnisse vermittelt, leistungs- und wettkampfdiagnostische Methoden vorgestellt sowie die Trainingsplanung für unterschiedliche Leistungsniveaus behandelt. Besonders hervorzuheben ist die detaillierte Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Spielpositionen in Angriff und Abwehr, vom Kleingruppenspiel bis hin zu komplexen Angriffs- und Abwehrformationen. All diese Teilbereiche werden genau erklärt und anhand von Bildern und hochmodernen Trainingsvideos – die per QR-Codes gestreamt werden können – praxisnah aufbereitet. Somit wird jeder Trainer und jede Trainerin in die Lage versetzt, ein effektives, abwechslungsreiches und attraktives Training zu planen und die eigene Mannschaft optimal auf den Wettkampf vorzubereiten.
Handball TAKT richtet sich im Männer-, Frauen- und Nachwuchshandball an Trainer, Spieler, Sportlehrer, Sportstudenten und Athletiktrainer (vom Hochleistungs- bis zum Breitensport).

Product details

Authors Vanja Radic, Herbert Wagner
Publisher Meyer & Meyer Sport
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.10.2022
 
EAN 9783840378072
ISBN 978-3-8403-7807-2
No. of pages 296
Dimensions 167 mm x 19 mm x 242 mm
Weight 710 g
Illustrations ca. 250 Fotos, in Farbe
Subjects Guides > Sport > Ball sport

Technik, Handball, Ausdauer, Taktik, Kraft, übungen, Leistungssteigerung, optimieren, wissenschaftliche Erkenntnisse, handballtraining, VIdeosequenzen, modernes Training, spielnah

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.