Fr. 57.50

Nitrit-Toxizität bei Süßwasserfischen Cirrhinus mrigala - Die Nitritkonzentration verursacht eine direkte Toxizität für Fische, die in Laborstudien untersucht wurden

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Während der akuten Behandlung mit Nitrit zeigte der Fisch Cirrhinus mrigala verschiedene Verhaltensänderungen wie Unruhe, abnormales Schwimmen, Verhalten, Verlust des Gleichgewichts, reichliche Schleimabsonderung und Verteilung des überschüssigen Schleims auf der gesamten Körperoberfläche, Übererregbarkeit, Verlust der Schuppen, Schwimmen auf dem Kopf mit dem Bauch nach oben, schnelle Augenbewegungen und schließlich ruckartige Bewegungen, bevor er starb.Körperoberfläche, Übererregbarkeit, Verlust von Schuppen, kopfüber treibend mit nach unten gerichtetem Bauch, schnelle Muskelbewegungen, Schlucken von Luft, Erstickung und schließlich ruckartige Bewegungen vor dem Tod.In der vorliegenden Studie waren die Hämoglobin- und Hämatokritwerte des Fisches Cirrhinus mrigala sowohl bei der akuten als auch bei der subletalen Behandlung mit Nitriten verringert. Dies kann auf die Zerstörung von Blutzellen oder einen Defekt der Hb-Moleküle während der Nitrit-Toxizität zurückgeführt werden.Ein signifikanter Rückgang der Erythrozytenzahl während der akuten und subletalen Nitritbehandlung kann auf eine Abnahme der unspezifischen Immunität der Fische aufgrund von Stress zurückzuführen sein, oder aber auf eine Anhäufung von Nitrit in Organen wie Kiemen, Leber und Nieren, die zu inneren Blutungen führen kann, was wiederum einen Rückgang der Anzahl der roten Blutkörperchen zur Folge hat.Die Anzahl der roten Blutkörperchen während der akuten und subletalen Behandlung kann auf die immunologische Unterdrückung der Zellen durch Nitrit zurückgeführt werden.

About the author










Il dottor Y. Thangam lavora come assistente professore presso J.K. K. N. Recentemente ha ricevuto il premio Sevai Chemmal per aver servito le persone affette da Covid.

Product details

Authors Y Thangam Baskar, Y. Thangam Baskar, K Mohammed, K. M. Syed Ali Fathima Mohammed, N Udhayakumar Nagan, N. Udhayakumar Nagan
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2022
 
EAN 9786204668321
ISBN 9786204668321
No. of pages 72
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Zoology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.