Fr. 65.00

Pietro Donzelli - Aria di Napoli | Die Luft von Neapel

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Vor dem Hintergrund von Sonne, Meer und einer alten Kulturlandschaft entfaltet sich Pietro Donzellis Bilderzyklus Aria di Napoli. Ende der vom Krieg geprägten 1940er-Jahre dokumentiert er das Leben der einfachen Leute in und um Neapel. Er zeigt historische Stätten wie Cuma oder Herculaneum ebenso wie Straßen in Neapel, auf Ischia oder Procida. Der Alltag der Menschen findet draußen statt, wo privates und öffentliches Leben eng miteinander verwoben sind - auf dem Land, in der Stadt, am Meer, bei der Arbeit und bei Festlichkeiten. Es ist das Panorama einer archaischen Welt, verbunden mit Natur, Geschichte und Tradition. Vergangen und doch präsent lebt sie als Sehnsucht in uns fort - außerhalb von Ort und Zeit. Erstmalig wird eine umfangreiche Auswahl von Donzellis Neapel-Zyklus veröffentlicht und von einem wissenschaftlichen Text der Kunsthistorikerin Ennery Taramelli begleitet. Auf der Grundlage kürzlich entdeckter Aufzeichnungen hat sie Fotografien ausgewählt und kommentiert.Sprachen: Deutsch, Italienisch

List of contents

TEIL EINS; DER NEOREALISMUS VON DONZELLI; 1. Der Mensch ohne Adjektive; 2. Die "tiefen Einschnitte" des Krieges; 3. Der Weg des Realismus; 4. Die Reise zu den Ursprüngen; 5. Der nomadische Blick; TEIL ZWEI; DIE LUFT VON NEAPEL; Die Rückreise; Kapitel eins. Die Sonne; Kapitel zwei. Das Meer; Kapitel drei. Die Geschichte; Kapitel vier. Die Häuser und Straßen; Kapitel fünf. Die Arbeit; Kapitel sechs. Menschen und Folklore; Kapitel sieben. Die Kinder; Kapitel acht. Die Liebe; Kapitel neun. Die Melancholie von Neapel; ANMERKUNGEN; BIOGRAFISCHE ANGABEN

About the author

Pietro Donzelli (1915–1998) war international agierender Kurator, Theoretiker und wichtiger Fotograf im Italien der Nachkriegszeit. Eigentlich zum technischen Zeichner ausgebildet, begann er erst mit 31 selbst zu fotografieren. Seine Bilder, die oft das Thema der Einsamkeit beleuchten, erlangten internationale Bekanntheit und zeigen eine Nähe zum filmischen Sehen wie zum Neorealismus. Renate Siebenhaar engagiert sich für zeitgenössische Kunstprojekte mit dem Schwerpunkt Fotografie. Sie hat Protagonisten der italienischen Fotografie wie Basilico, Guidi, Barbieri, Giacomelli, Ghirri an wichtige Institutionen vermittelt. Seit dem Tod Donzellis engagiert sie sich für die Aufarbeitung seines Werks in Publikationen und Ausstellungen. Sie lebt und arbeitet in Frankfurt am Main. Ennery Taramelli ist Kunsthistorikerin und Kritikerin. Unter ihren Essays finden sich u. a. Reise ins Italien des Neorealismus. Fotografie zwischen Literatur und Kino (1995) und Unendliche Welten von Luigi Ghirri (2005). Als Erzählerin debütierte sie mit dem historischen Roman Le roman de Daguerre, l’artiste qui fixa le temps (2013). Klaudia Ruschkowski, Autorin und Dramaturgin, Herausgeberin und Kuratorin, literarische Übersetzerin aus dem Italienischen und Englischen. Sie konzipiert künstlerische und literarische Projekte und Hörspiele und legte 2021 mit Rot, sagte er ihren ersten Roman vor. Sie lebt in Volterra und Berlin.

Summary

Vor dem Hintergrund von Sonne, Meer und einer alten Kulturlandschaft entfaltet sich Pietro Donzellis Bilderzyklus Aria di Napoli. Ende der vom Krieg geprägten 1940er-Jahre dokumentiert er das Leben der einfachen Leute in und um Neapel. Er zeigt historische Stätten wie Cuma oder Herculaneum ebenso wie Straßen in Neapel, auf Ischia oder Procida. Der Alltag der Menschen findet draußen statt, wo privates und öffentliches Leben eng miteinander verwoben sind – auf dem Land, in der Stadt, am Meer, bei der Arbeit und bei Festlichkeiten. Es ist das Panorama einer archaischen Welt, verbunden mit Natur, Geschichte und Tradition. Vergangen und doch präsent lebt sie als Sehnsucht in uns fort – außerhalb von Ort und Zeit. Erstmalig wird eine umfangreiche Auswahl von Donzellis Neapel-Zyklus veröffentlicht und von einem wissenschaftlichen Text der Kunsthistorikerin Ennery Taramelli begleitet. Auf der Grundlage kürzlich entdeckter Aufzeichnungen hat sie Fotografien ausgewählt und kommentiert.

Additional text

Ein opulenten Bildband des feinsinnigen »neorealistischen« Mailänder Fotografen Pietro Donzelli über das
prä-industrielle Neapel um 1950.
Buchkultur

Report

Ein opulenten Bildband des feinsinnigen »neorealistischen« Mailänder Fotografen Pietro Donzelli über das prä-industrielle Neapel um 1950. Buchkultur

Product details

Authors Ennery Taramelli
Assisted by Pietro Donzelli (Photographer), Pietro Donzelli (Photographs), Renate Siebenhaar (Editor), Klaudia Ruschkowski (Translation), Klaudia Ruschkowski (Translation)
Publisher marixverlag
 
Languages German
Age Recommendation from age 18
Product format Hardback
Released 01.01.2025
 
EAN 9783737407755
ISBN 978-3-7374-0775-5
No. of pages 216
Dimensions 211 mm x 23 mm x 257 mm
Weight 850 g
Illustrations 100 SW-Fotos
Subjects Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV
Non-fiction book > Art, literature > Photo art

Fotografie, Nachkriegszeit, Kunstgeschichte, Italienisch, Alltag, Einsamkeit, Mailand, empfohlenes Alter: ab 17 Jahren, Reiseberichte, Reiseliteratur, Museum Folkwang, Neapel, Natur in der Kunst, Guggenheim-Museum, für alle Bildungsstufen, Schwarzweißfotografie, Bilderzyklus, Neorealismus, Unione Fotografica, Fotografia, Maestro Fotografo, Circolo Fotografico Milanese, FIAF, empfohlenes Alter: ab ca. 17 Jahren

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.