Fr. 30.50

Dein Schweigen, Vater

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Schweigen überwindenWas ist es, das die Geschwister Maria und Uli so umtreibt? Woher stammen ihre Blockaden, wenn es um wichtige Lebensentscheidungen geht? Haben sie etwas mit dem Schweigen ihres Vaters zu tun, der mit 12 Jahren aus seinem glücklichen Leben in Brünn gerissen wurde? Und dem es nie möglich war, über seine Erlebnisse aus dem Mai 1945 zu sprechen, als seine Familie gemeinsam mit 27.000 weiteren deutschstämmigen Bewohnern aus der Stadt vertrieben wurde? Immer deutlicher erkennen Maria und Uli, dass die traumatischen Zustände ihres Vaters in ihnen fortleben, auch sie sind Vertriebene. Und ihnen wird klar, dass sie ihre eigenen Wege gehen müssen, um das Schweigen zu durchbrechen.Als sie sich zu einer Reise entschließen, wird schnell deutlich: Es wird eine Reise zu den Wurzeln ihrer Familie ...In ihrem beeindruckenden Debüt begibt sich Susanne Benda auf die Spuren der Kriegsvergangenheit in ihrer eigenen Familie.Bis heute zeigen sich in der Generation der zwischen Anfang der 60er- und Mitte der 70er-Jahre Geborenen - der »Kriegsenkel« - dunkle Flecke, entstanden aus dem Schweigen der Eltern und Großeltern. Für Susanne Benda ist dieses Thema ein sehr persönliches. Vor dem Hintergrund ihrer eigenen Familiengeschichte hat sie sich intensiv mit den Auswirkungen dieses Schweigens auseinandergesetzt. Im Anhang schildert sie die Hintergründe des »Brünner Todesmarsches«.

About the author

Susanne Benda, geboren 1963 in Hannover, studierte Germanistik, Musik- und Theaterwissenschaften in Würzburg und München. Anschließend war sie freiberuflich für verschiedene Tageszeitungen, den Rundfunk und Fachzeitschriften tätig, ehe sie 2002 Kulturredakteurin der »Stuttgarter Nachrichten«, später auch der »Stuttgarter Zeitung« wurde. Darüber hinaus ist sie Mitglied in zahlreichen Fachjurys für klassische Musik. Wenn sie ausnahmsweise weder liest noch schreibt, ist sie ausgiebig auf ihrem Fahrrad unterwegs. Susanne Benda lebt in Stuttgart.

Summary

Das Schweigen überwinden

Was ist es, das die Geschwister Maria und Uli so umtreibt? Woher stammen ihre Blockaden, wenn es um wichtige Lebensentscheidungen geht? Haben sie etwas mit dem Schweigen ihres Vaters zu tun, der mit 12 Jahren aus seinem glücklichen Leben in Brünn gerissen wurde? Und dem es nie möglich war, über seine Erlebnisse aus dem Mai 1945 zu sprechen, als seine Familie gemeinsam mit 27.000 weiteren deutschstämmigen Bewohnern aus der Stadt vertrieben wurde? Immer deutlicher erkennen Maria und Uli, dass die traumatischen Zustände ihres Vaters in ihnen fortleben, auch sie sind Vertriebene. Und ihnen wird klar, dass sie ihre eigenen Wege gehen müssen, um das Schweigen zu durchbrechen.
Als sie sich zu einer Reise entschließen, wird schnell deutlich: Es wird eine Reise zu den Wurzeln ihrer Familie …

In ihrem beeindruckenden Debüt begibt sich Susanne Benda auf die Spuren der Kriegsvergangenheit in ihrer eigenen Familie.

Bis heute zeigen sich in der Generation der zwischen Anfang der 60er- und Mitte der 70er-Jahre Geborenen - der »Kriegsenkel« - dunkle Flecke, entstanden aus dem Schweigen der Eltern und Großeltern. Für Susanne Benda ist dieses Thema ein sehr persönliches. Vor dem Hintergrund ihrer eigenen Familiengeschichte hat sie sich intensiv mit den Auswirkungen dieses Schweigens auseinandergesetzt. Im Anhang schildert sie die Hintergründe des »Brünner Todesmarsches«.

Product details

Authors Susanne Benda
Publisher Urachhaus
 
Languages German
Product format Hardback
Released 24.08.2022
 
EAN 9783825153311
ISBN 978-3-8251-5331-1
No. of pages 255
Dimensions 146 mm x 30 mm x 218 mm
Weight 464 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Zweiter Weltkrieg, Kriegsenkel, Familienleben, entspannen, Tschechien, auseinandersetzen, ca. 1938 bis ca. 1946 (Zeitraum des Zweiten Weltkriegs), Schweigen der Kriegskinder, Trauma der Kriegsenkel, Autofiktionale Literatur

Customer reviews

  • Aufrüttelnder, emotionaler, erschütternder Denkanstoß über Vertreibung

    Written on 31. July 2022 by Königstiger.

    Der Roman "Dein Schweigen, Vater", geschrieben von Susanne Benda, beschäftigt sich mit ihrer ganz persönlichen Familiengeschichte. Emotional berichtet sie zum einen von den Vertreibungserfahrungen ihres Vaters, im Roman verkörpert durch den zwölfjährigen Paul, der mit 27.000 weiteren Menschen 1945 aus Brünn vertrieben wurde. Zum anderen geht es um sein späteres Familienleben und wie seine Erfahrungen im Krieg gekoppelt mit seinem Schweigen darüber auch seine Kinder, im Roman Uli und Marie, beeinflusst haben.

    Eins sollte dem Leser oder der Leserin vorab klar sein: Dies ist ein Roman, kein Sachbuch. So finde ich die emotionale Sprache, durch die Emotionen der Charaktere sehr deutlich transferiert werden, auch passend. Diese ganz persönliche Familiengeschichte, die in ähnlicher Form aber vermutlich viele weitere Vertriebene und deren Familienmitglieder erlebt haben, hat auf mich eine intensive Wirkung erzielt. Ich habe mich noch lange mit der Thematik beschäftigt und fände es schön, wenn dieses Buch auch für andere ein Denkanstoß sein kann.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.