Fr. 30.50

Mutter Sprache - Zu den Wurzeln der Worte - im Dialog mit Rainer Maria Rilke

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Mehr als alle HabeKönnen wir der Sprache noch trauen? Ist die Sprache noch fähig, unsere Wirklichkeit abzubilden, uns die Welt zu erschließen und Brücken zwischen uns Menschen zu bauen?Ute Hallaschka sagt: Ja! Und sie beweist dies anhand eines der größten Wunderwerke der deutschen Literatur, Rainer Maria Rilkes Duineser Elegien, die vor 100 Jahren vollendet wurden und deren unvergleichliche Schönheit und Tiefe sie nachvollziehbar und lebendig macht. Dies gelingt umso leichter, als die Elegien hier ebenfalls abgedruckt sind. Dabei ist dieses Buch keine abstrakte, wissenschaftliche Abhandlung über ein Stück Poesie, sondern selbst eines - es ist das Werk einer Frau, welche die Sprache liebt und kennt und die deshalb davon überzeugt ist, dass »es nichts gibt, womit wir uns verständigen können als Wort. Dass Wort alles ist, was wir haben, und mehr als alle Habe.«

About the author

Ute Hallaschka begegnete mit 21 Jahren der Anthroposophie. Nach dem Besuch des Freien Jugendseminars in Stuttgart begann sie 1984 ein Eurythmiestudium in einer freien Gruppe. In diese Zeit fiel auch ihre erste Begegnung mit Rilkes Duineser Elegien. Sie war jahrelang in der Erwachsenenbildung zu den Themen Poetik, Philosophie, Eurythmie und Schauspiel tätig, inszenierte Klassenspiele an Waldorfschulen und wirkte als Dramaturgin bei Eurythmie-Projekten mit. Daneben gehört sie seit Jahrzehnten zu den profiliertesten Publizistinnen der anthroposophischen Szene.

Summary

Mehr als alle Habe

Können wir der Sprache noch trauen? Ist die Sprache noch fähig, unsere Wirklichkeit abzubilden, uns die Welt zu erschließen und Brücken zwischen uns Menschen zu bauen?
Ute Hallaschka sagt: Ja! Und sie beweist dies anhand eines der größten Wunderwerke der deutschen Literatur, Rainer Maria Rilkes Duineser Elegien, die vor 100 Jahren vollendet wurden und deren unvergleichliche Schönheit und Tiefe sie nachvollziehbar und lebendig macht. Dies gelingt umso leichter, als die Elegien hier ebenfalls abgedruckt sind. Dabei ist dieses Buch keine abstrakte, wissenschaftliche Abhandlung über ein Stück Poesie, sondern selbst eines - es ist das Werk einer Frau, welche die Sprache liebt und kennt und die deshalb davon überzeugt ist, dass »es nichts gibt, womit wir uns verständigen können als Wort. Dass Wort alles ist, was wir haben, und mehr als alle Habe.«

Product details

Authors Ute Hallaschka
Publisher Freies Geistesleben
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.12.2022
 
EAN 9783772534553
ISBN 978-3-7725-3455-3
No. of pages 178
Dimensions 122 mm x 18 mm x 180 mm
Weight 237 g
Series Falter
Subjects Guides > Self-help, everyday life > Lifestyle, personal development

Lyrik, Orientieren, Lyrik, Poesie, entdecken, Rilke, Rainer Maria Rilke, Duineser Elegien, Falter, Sprache und Poesie, Rilkes Duineser Elegien, Elegien Rilke

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.