Fr. 30.50

Alles, was ich schreibe - alles, was ich bin - Texte einer Unbeugsamen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Sie gilt als Erneuerin der Kurzgeschichte und war die einzige Schriftstellerin, auf deren Stil Virginia Woolf neidisch war. Kompromisslos beharrt sie in ihrem Schreiben auf Wahrhaftigkeit und setzt sich dabei über Konventionen hinweg, um ihren eigenen Ansprüchen gerecht zu werden. Katherine Mansfield bringt neben Präzision und Musikalität einen neuen Tonfall in die Literatur, neue Perspektiven - wichtiger als die Handlung sind ihr die Menschen in ihren Geschichten -, einen von vielen unterschätzten Humor und Sinnlichkeit im Übermaß.Ihre psychologisch motivierten Texte, die oft autobiografisch geprägt sind, schildern alltägliche Ereignisse und scheinbar Nebensächliches, rücken dabei aber immer einen einschneidenden Erkenntnismoment ihrer Charaktere in den Mittelpunkt.Aus ihrem Werk von insgesamt 88 Kurzgeschichten, versprengten Gedichten, Tagebüchern, Briefen und Rezensionen hat Ingrid Mylo eine Auswahl getroffen, die diefaszinierenden Aspekte von Katherine Mansfields Persönlichkeit auf besondere Weise mit ihrem Werk verknüpft.

List of contents

Vorwort | 1. »Man kann so viele Personen sein« | 2. »Aber etwas lieben muss man« | 3. »Warum muss es immer Tomatensuppe sein?« | 4. »... so sicher wie diese Birne in meiner Hand | 6. »... wie wir den Tod in einer Blume sehen« | Literatur und Quellen

About the author

Die viel zu früh verstorbene (1888–1923), neuseeländisch-britische Schriftstellerin Katherine Mansfield wird als Meisterin der Kurzgeschichte heute auf eine Stufe mit James Joyce, Virginia Woolf und Anton Tschechow gestellt. Ihr kurzes Boheme-Leben war geprägt von Reisen, Krankheit, Liebschaften mit Männern und Frauen und einem sehr illustren Bekanntenkreis um Virginia Woolf, Bertrand Russell, D. H. Lawrence. An zweiter Stelle sah sie sich als Frau, an erster Stelle als Schriftstellerin.Lyrikerin, Essayistin, Verfasserin von Kurzprosa. Geboren in Frankfurt /Main, Germanistikstudium, Theaterarbeit (R.W. Fassbinder), Hörspiele, Drehbücher, Film- & Buchrezensionen. Lebt in Kassel, zwischen Büchern und in Gedanken im London der früheren Tage.
Zahlreiche Veröffentlichungen, u. a.: Zufälliges Blau. Verdichtungen, Berlin 2019; Überall, wo wir Schatten warfen. Gedichte, Dresden 2021.

Additional text

»Die englische Literatur verdankt den Frauen viel, und eine der eigenartigsten und liebenswertesten Begabungen war Katherine Mansfield.« Hermann Hesse

Ein ideales Autorinnen-Duo
Culturmag

Ingrid Mylo, eine exzellente Kennerin und große Liebhaberin von Mansfields Werk, hat ihrer Sammlung den passgenauen Titel .. „Alles was ich schreibe - alles, was ich bin" gegeben und ihr einen vibrierenden und zugleich höchst verdichteten Essay über Mansfield vorangestellt ... Nichts könnte mehr Lust darauf machen, die unterschätzte Weltautorin Katherine Mansfield zum 100. Todestag neu zu entdecken.
Badische Zeitung

Report

»Die englische Literatur verdankt den Frauen viel, und eine der eigenartigsten und liebenswertesten Begabungen war Katherine Mansfield.« Hermann Hesse Ein ideales Autorinnen-Duo Culturmag Ingrid Mylo, eine exzellente Kennerin und große Liebhaberin von Mansfields Werk, hat ihrer Sammlung den passgenauen Titel .. "Alles was ich schreibe - alles, was ich bin" gegeben und ihr einen vibrierenden und zugleich höchst verdichteten Essay über Mansfield vorangestellt ... Nichts könnte mehr Lust darauf machen, die unterschätzte Weltautorin Katherine Mansfield zum 100. Todestag neu zu entdecken. Badische Zeitung

Product details

Authors Katherine Mansfield, Katherine Mansfield
Assisted by Ingrid Mylo (Editor), Ingrid Mylo (Editor)
Publisher marixverlag
 
Languages German
Age Recommendation from age 18
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2022
 
EAN 9783737412018
ISBN 978-3-7374-1201-8
No. of pages 224
Dimensions 131 mm x 19 mm x 204 mm
Weight 288 g
Series Autor:innenreihe
Autor:innenreihe 10
Subjects Fiction > Narrative literature > Anthologies

Glück, Humor, Impressionismus, Deutschland, Kurzgeschichte, Symbolismus, London, England, Neuseeland, empfohlenes Alter: ab 17 Jahren, Moderne und zeitgenössische Lyrik (ab 1900), Post-Impressionismus, Briefe, Schreiben, Anthologien (nicht Lyrik), für alle Bildungsstufen, Virginia Woolf, Short Story, Anton Tschechow, britische Literatur, Mrs Dalloway, eintauchen, Paris (Region), Seligkeit, In einer deutschen Pension, Das Gartenfest

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.