Read more
Die Donau fließt durch zehn Länder und durch noch mehr Sprachen hindurch, durch ganz verschiedene Landschaften und an unzähligen Dialekten vorbei. Jede Sprachgruppe hört sich selbst im Fluss, im eigenen Fortfließen reden. Die Donau, einer der gewaltigsten Flüsse der Welt und mit 2845 Kilometern der längste Strom Zentral- und Mitteleuropas, ist ein ausgreifender Kulturraum. Durch die Jahrtausende war er wirtschaftlich, strategisch und kulturell immens wichtig. Die Donau verband, die Donau trennte. Wandernd, mit dem Auto und mit dem Schiff reist Alexander Kluy von den Quellen im Schwarzwald bis zum Delta und ans Schwarze Meer. Er findet Kurioses und Originelles, Melancholisches und Bestürzendes: Geschichten, die der Strom umspült hat und mit sich trägt. Mit seinen Betrachtungen macht er die Geschichte und die vielen Geschichten dieses Flusses lebendig und deckt zahlreiche Facetten zwischen Frieden und Krieg, Genusswelt, Wasserwelt und musikalischen Klangwelten entlang seiner Ufer auf.
List of contents
Intrada: Die Götter am Strom; 1: Quellcode und Klosterbier. Von der Quelle bis Weltenburg; 2: Goldwaller und Jägermeister. Von Regensburg bis Passau; 3: Mitternachtwärts und Donaubus. Von Passau bis Ottensheim; 4: Klangwolke und Kakteen. Von Linz bis Wien; 5: Blauer Walzer und Namenlose. 6 Biber und Beatles. Von Wien bis Budapest; 7 Schwarz und Weiß. Von Budapest bis Belgrad; 8 Karfunkel und Blütenkorb. Von Belgrad bis Russe; 9 Europa und Anfangsende. Von Russe zum Delta; Retirada: Der Dichter ohne Götter; Musikfestivals an der Donau. Eine Auswahl; Zitierte Literatur und Diskografie
About the author
Alexander Kluy, geb. 1966, lebt und arbeitet als Autor, Kritiker und Journalist in München. Zu seinen zahlreichen Veröffentlichungen zählen unter anderem Biografien über den Dichter Joachim Ringelnatz, den Maler George Grosz, den Psychologen Alfred Adler, über Alfred Hitchcock, Clint Eastwood und den Eiffelturm sowie Bücher über das jüdische München, das jüdische Paris und die jüdische Provence.
Additional text
Unterhaltsam geschrieben und
voller interessanter Details über Menschen sowie Orte und Länder, durch die die Donau
fließt, erzählt Kluy von den Donaueschinger Musiktagen, von der Amtszeit der französischen
Vichy-Regierung auf Schloss Sigmaringen auf Befehl Hitlers 1944/45, von regionalen
Spezialitäten wie der Stosuppe aus dem niederösterreichischen Waldviertel oder von Spuren
der Geschichte in Belgrad nach mehr als 30 Eroberungen und Zerstörungen durch
Osmanen, Habsburger, Deutsche und Russen. Ein besonderer Reiseführer, der weit mehr
als gängige Ortsbeschreibungen bietet und der die Leser*innen bereits bei der Lektüre mit
auf die Fahrt auf der Donau nimmt.
ekz.bibilotheksservice
Report
Unterhaltsam geschrieben und voller interessanter Details über Menschen sowie Orte und Länder, durch die die Donau fließt, erzählt Kluy von den Donaueschinger Musiktagen, von der Amtszeit der französischen Vichy-Regierung auf Schloss Sigmaringen auf Befehl Hitlers 1944/45, von regionalen Spezialitäten wie der Stosuppe aus dem niederösterreichischen Waldviertel oder von Spuren der Geschichte in Belgrad nach mehr als 30 Eroberungen und Zerstörungen durch Osmanen, Habsburger, Deutsche und Russen. Ein besonderer Reiseführer, der weit mehr als gängige Ortsbeschreibungen bietet und der die Leser*innen bereits bei der Lektüre mit auf die Fahrt auf der Donau nimmt. ekz.bibilotheksservice