Fr. 33.50

Ideen-Gewimmel - Ungedrucktes aus Vierzigtausend Blättern

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

In 37 großen Kästen liegt er da, der Nachlass von Jean Paul: ein ungedrucktes Zettel-Meer. Es wurde 1888 von der Preußischen Staatsbibliothek für tausend Taler erworben, im Zweiten Weltkrieg ausgelagert, war dann verschollen, und ist in Moskau wieder aufgetaucht, 1958 wurde es zurückgegeben. Mit Erlaubnis der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz wird hier eine Auswahl aus den 40.000 Seiten dieses Riesenbestandes zugänglich gemacht. »Bemerkungen über uns närrische Menschen«; »Bausteine«; »Satiren und Ironien«; »Merkblätter«; »Erfindungsbücher«: so sind diese Aufzeichnungen überschrieben.
Was denn nun? Alles Mögliche, nur nicht ordentlich gekämmte Maximen oder Aphorismen zur Lebensweisheit - vielmehr ein blühendes Durcheinander von Ideen, Beobachtungen, Skizzen, Parabeln... Eine »Milchstraße von Einfällen«, wie sie Lichtenberg, jener andere große Außenseiter, in den Sudelbüchern hinterlassen hat.

About the author

Jean Paul, vulgo Johann Paul Friedrich Richter (1763-1825), war von einer unwiderstehlichen Lust am Notieren, Aufschreiben, Kritzeln besessen. Er nennt sie seine "Dinten-Liebhaberei", und er vergleicht sein Tun mit dem Stoffwechsel von Vaucansons Ente. Die war der berühmteste Automat des achtzehnten Jahrhunderts. Der Klassiker als Gedanken-Brut-Maschine: das ist eine Idee, die allerdings eher ins einunzwanzigste zu passen scheint.

Summary

In 37 großen Kästen liegt er da, der Nachlass von Jean Paul: ein ungedrucktes Zettel-Meer. Es wurde 1888 von der Preußischen Staatsbibliothek für tausend Taler erworben, im Zweiten Weltkrieg ausgelagert, war dann verschollen, und ist in Moskau wieder aufgetaucht, 1958 wurde es zurückgegeben. Mit Erlaubnis der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz wird hier eine Auswahl aus den 40.000 Seiten dieses Riesenbestandes zugänglich gemacht. »Bemerkungen über uns närrische Menschen«; »Bausteine«; »Satiren und Ironien«; »Merkblätter«; »Erfindungsbücher«: so sind diese Aufzeichnungen überschrieben.
Was denn nun? Alles Mögliche, nur nicht ordentlich gekämmte Maximen oder Aphorismen zur Lebensweisheit - vielmehr ein blühendes Durcheinander von Ideen, Beobachtungen, Skizzen, Parabeln... Eine »Milchstraße von Einfällen«, wie sie Lichtenberg, jener andere große Außenseiter, in den Sudelbüchern hinterlassen hat.

Additional text

»Ein Fest für jeden Jean-Paul-Fan.«

Report

»Ein Fest für jeden Jean-Paul-Fan.« Dierk Wolters Frankfurter Neue Presse 20220912

Product details

Authors Jean Paul
Publisher AB - Die Andere Bibliothek
 
Languages German
Product format Hardback
Released 16.08.2022
 
EAN 9783847720492
ISBN 978-3-8477-2049-2
No. of pages 304
Dimensions 129 mm x 24 mm x 216 mm
Weight 431 g
Series Die Andere Bibliothek
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Miscellaneous

Nachlass, Verstehen, Deutschland, erste Hälfte 19. Jahrhundert (1800 bis 1850 n. Chr.), zweite Hälfte 18. Jahrhundert (1750 bis 1799 n. Chr.), entdecken, Vermächtnis, Zettel, Jean Paul, Zettelkasten, Zettelkästen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.