Fr. 25.50

Willkommen im Haus der Tiere - Ein Bilderbuch zum Thema Heimatlosigkeit

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Für Kinder ist Obdachlosigkeit und Wohnungsnot nicht einfach zu begreifen. Dieses russische Volksmärchen wurde von dem Künstler Igor Oleynikov modern interpretiert und erzählt vor allem in seinen meisterlichen Illustrationen, was es heißt, kein Zuhause mehr zu haben, wie Menschen in diese Situation kommen können und dass sie untereinander zusammenhalten.
Die Maus braucht ein Dach über dem Kopf. Sie findet ein leeres Haus und richtet sich dort ein. Die Eidechse kann nicht länger in der Bahnhofshalle leben. Im Haus der Maus bekommt sie ein eigenes Zimmer. Der Frosch wird arbeitslos, wo soll er nur hin? In diesem Haus ist auch er willkommen. Der Hase kann nicht nach Hause zurück und auf der Parkbank ist es im Winter zu kalt. Alle diese Tiere leben glücklich zusammen. Bis der Wolf kommt. Der macht sich breit und stört die Gemeinschaft. Da taucht der Hausbesitzer auf und reißt alles ab. Die Tiere müssen sich ein neues Haus suchen. Aber den Wolf lassen sie nicht mehr rein.
Eine Bilderbuchgeschichte von sozialer Ausgrenzung aber auch von bedingungslosem Zusammenhalt.

About the author

Igor Oleynikov, 1953 in Russland geboren, ist einer der bedeutendsten Illustratoren und außergewöhnlichsten Künstler seines Landes. Allein in Russland hat er über achtzig Bücher mit seinen Illustrationen veröffentlicht. 2018 erhielt er den Hans-Christian-Andersen-Preis. Stets präzise beobachtend, mit hintersinnigem Humor und einem untrüglichen Gespür für die Absurditäten und Wunderlichkeiten der Welt, schafft der russische Illustrator eine eigene Version von Wirklichkeit.  Meisterlich begleitet er die Kinderliteratur der Gegenwart – sei es im Bilderbuch, Gedichtband oder Kindersachbuch.

Summary

Für Kinder ist Obdachlosigkeit und Wohnungsnot nicht einfach zu begreifen. Dieses russische Volksmärchen wurde von dem Künstler Igor Oleynikov modern interpretiert und erzählt  vor allem in seinen meisterlichen Illustrationen, was es heißt, kein Zuhause mehr zu haben, wie Menschen in diese Situation kommen können und dass sie untereinander zusammenhalten.
Die Maus braucht ein Dach über dem Kopf. Sie findet ein leeres Haus und richtet sich dort ein. Die Eidechse kann nicht länger in der Bahnhofshalle leben. Im Haus der Maus bekommt sie ein eigenes Zimmer. Der Frosch wird arbeitslos, wo soll er nur hin? In diesem Haus ist auch er willkommen.  Der Hase kann nicht nach Hause zurück und auf der Parkbank ist es im Winter zu kalt. Alle diese Tiere leben glücklich zusammen. Bis der Wolf kommt. Der macht sich breit und stört die Gemeinschaft. Da taucht der Hausbesitzer auf und reißt alles ab. Die Tiere müssen sich ein neues Haus suchen. Aber den Wolf lassen sie nicht mehr rein.
Eine Bilderbuchgeschichte von sozialer Ausgrenzung aber auch von bedingungslosem Zusammenhalt.

Foreword

Ein Meisterwerk

Additional text

große Bilderbuchkunst und ein Plädoyer für Mitmenschlichkeit und Wärme, für Nächstenliebe und tolerantes Miteinander – [...] die beste Lektüre in dieser weihnachtlichen Zeit.

Report

Jede Illustration erzählt für sich eine Geschichte. Bewegungen, Emotionen, es gibt so viel zu entdecken. [...] Igor Oleynikov hat das russische Volksmärchen vortrefflich aufgefrischt! Maren Partzsch Eselsohr 20230801

Product details

Authors Igor Oleynikov
Assisted by Christiane Pöhlmann (Translation)
Publisher FISCHER Sauerländer
 
Original title Teremok
Languages German
Age Recommendation from age 4
Product format Hardback
Released 28.09.2022
 
EAN 9783737357401
ISBN 978-3-7373-5740-1
No. of pages 72
Dimensions 257 mm x 13 mm x 258 mm
Weight 619 g
Illustrations 54 farbige und 34 s/w Abbildungen
Subjects Children's and young people's books > Picture books > Narrative picture books

Gesellschaftskritik, Ausgrenzung, Solidarität, Arbeitslosigkeit, Obdachlosigkeit, Wohngemeinschaft, Tiere, empfohlenes Alter: ab 4 Jahre, Zusammenhalt, Soziale Ausgrenzung, Tag der Obdachlosen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.