Sold out

Die Köchinnen von Fenley - Roman

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Jennifer Ryan erzählt in ihrem berührenden Roman von einem Kochwettbewerb der BBC zu Kriegszeiten - und vier Frauen, denen der Wettstreit eine Chance auf ein besseres Leben verspricht.
Zwei Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkriegs leidet Großbritannien unter seinen Verlusten: Die Nazis haben Schlachten gewonnen, der Blitzkrieg hat Städte zerstört, und U-Boote haben die Versorgung mit Lebensmitteln unterbrochen. Um den Hausfrauen bei der Lebensmittelrationierung zu helfen, veranstaltet die BBC-Radiosendung "The Kitchen Front" einen Kochwettbewerb. Der Hauptpreis ist ein Job als erste weibliche Co-Moderatorin der Sendung. Für vier sehr unterschiedliche Frauen wäre der Gewinn des Wettbewerbs eine entscheidende Chance auf ein besseres Leben: Für die junge Witwe Audrey ist es die Chance, die Schulden ihres Mannes zu begleichen und ihren Kindern ein Dach über dem Kopf zu bieten. Für das Küchenmädchen Nell ist es die Chance, die Knechtschaft zu verlassen und die Freiheit zu finden. Für die Gutsherrin Lady Gwendoline ist es die Chance, dem zunehmend feindseligen Verhalten ihres Ehemanns zu entkommen. Und für die ausgebildete Köchin Zelda ist es die Chance, ihre männlichen Kollegen endlich herauszufordern. Doch viel wichtiger als Erfolg ist Solidarität, und bei aller Rivalität werden aus den Konkurrentinnen schlussendlich Freundinnen. Ein herzerwärmendes Buch über vier ganz besondere Frauen.

About the author

Jennifer Ryan wurde in England geboren. Vor ihrer Arbeit als Autorin war sie Lektorin in London. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Washington, D.C. und schreibt historische Romane wie »Der Frauenchor von Chilbury«.

Pauline Kurbasik lebt und übersetzt in Bonn aus dem Englischen und Französischen, u.a. Neal Shusterman, Karine Lambert, Abbie Greaves und Lizzy Dent, und unterrichtet an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf Literaturübersetzen.


Summary

Jennifer Ryan erzählt in ihrem berührenden Roman von einem Kochwettbewerb der BBC zu Kriegszeiten – und vier Frauen, denen der Wettstreit eine Chance auf ein besseres Leben verspricht.
Zwei Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkriegs leidet Großbritannien unter seinen Verlusten: Die Nazis haben Schlachten gewonnen, der Blitzkrieg hat Städte zerstört, und U-Boote haben die Versorgung mit Lebensmitteln unterbrochen. Um den Hausfrauen bei der Lebensmittelrationierung zu helfen, veranstaltet die BBC-Radiosendung „The Kitchen Front“ einen Kochwettbewerb. Der Hauptpreis ist ein Job als erste weibliche Co-Moderatorin der Sendung. Für vier sehr unterschiedliche Frauen wäre der Gewinn des Wettbewerbs eine entscheidende Chance auf ein besseres Leben: Für die junge Witwe Audrey ist es die Chance, die Schulden ihres Mannes zu begleichen und ihren Kindern ein Dach über dem Kopf zu bieten. Für das Küchenmädchen Nell ist es die Chance, die Knechtschaft zu verlassen und die Freiheit zu finden. Für die Gutsherrin Lady Gwendoline ist es die Chance, dem zunehmend feindseligen Verhalten ihres Ehemanns zu entkommen. Und für die ausgebildete Köchin Zelda ist es die Chance, ihre männlichen Kollegen endlich herauszufordern. Doch viel wichtiger als Erfolg ist Solidarität, und bei aller Rivalität werden aus den Konkurrentinnen schlussendlich Freundinnen. Ein herzerwärmendes Buch über vier ganz besondere Frauen.

Foreword

Ein nostalgischer Roman über Freundschaft, starke Frauen und das Kochen

Additional text

»Herzerwärmend, wie sich Jennifer Ryans vier Heldinnen ein besseres Leben erkochen und ein Rezept für wahre Stärke entdecken: Freundschaft.«

Report

»In ihrem warmherzigen Roman hat Ryan wieder tapferen Frauen ein Denkmal gesetzt. Ein Hauch von Downtown Abbey weht durch Fenley, wenn Ober- und Unterschicht am Herd aufeinandertreffen.« Rolf Fath Badische Neueste Nachrichten 20221012

Product details

Authors Jennifer Ryan
Assisted by Pauline Kurbasik (Translation)
Publisher Kiepenheuer & Witsch
 
Original title The Kitchen Front
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.10.2022
 
EAN 9783462003925
ISBN 978-3-462-00392-5
No. of pages 512
Dimensions 136 mm x 35 mm x 218 mm
Weight 607 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Frauenrechte, Vereinigtes Königreich, Großbritannien, entspannen, Frauenunterhaltung, geschenke für frauen, Frauenfreundschaft, Geschlechterkampf, Rivalität, Kochwettbewerb, Standesunterschiede, BBC, eintauchen, Lebensmittel-Rationalisierung, Fenley, ca. 1940 bis ca. 1949

Customer reviews

  • Zusammenhalt in schwierigen Zeiten

    Written on 28. December 2022 by nati.

    Die Handlung des Buches spielt im Jahr 1942. Die Bewohner des kleinen Örtchens Fenley leiden alle unter den Lebensmittelrationierungen. Um die Moral im Land zu stärken, wird in der Sendung von Radio BBC -In the Kitchen-Front- ein Kochwettbewerb veranstaltet. Die Gewinnerin soll die erste weibliche Co-Moderatorin dieser Sendung werden. Die Kandidatinnen sollen die besten Rezepte in diesen Kriegszeiten aus den rationierten Lebensmitteln kreieren. Dieser Wettbewerb verlieh den beteiligten Frauen ein Stück Hoffnung auf ein neues besseres Leben.

    Jennifer Ryan lässt diese wunderbare Geschichte aus der Perspektive von vier unterschiedlichen Frauen erzählen. Da wäre die Witwe Audrey Landon, die seit dem Tod ihres Mannes rund um die Uhr arbeitet, um ihre drei hungrigen Söhne durchzubringen. Die junge Nell Brown arbeitet als Küchenmädchen und möchte der Knechtschaft entkommen. Lady Gwendoline will die Chance nutzen, sich von ihrem brutalen Ehemann zu trennen. Zelda Dupont kocht in der Fenley Pie Factory als Küchenchefin und sieht eine Möglichkeit sich vor den männlichen Kollegen zu profilieren.

    Durch die unterschiedlichen Erzählperspektiven erhält man einen interessanten Blick auf den Alltag der Frauen während der Kriegszeit. Die Charaktere wirken sehr lebendig, so dass man sich gut in sie hineinversetzen kann. Für mich war dieses fabelhafte Buch ein regelrechter Pageturner und man erfährt nicht nur vor welchen Problemen die Frauen durch die Lebensmittelknappheit standen, sondern zeigt den Zusammenhalt der Frauen auch in schwierigen Zeiten, die trotz der Umstände ihre Zuversicht behalten haben und zu Freundinnen werden.

  • Köstlich

    Written on 26. September 2022 by raschke64.

    Großbritannien 1942, mitten im Krieg gibt es schon länger eine Lebensmittelrationierung. Die Menschen müssen zwar nicht unbedingt Hunger leiden, aber es fehlen viele Dinge, die traditionelle Gerichte unbedingt benötigen. Daher hat ein Ministerium es sich zur Aufgabe gemacht, die Menschen mit Kriegsrezepten zu versorgen. Passend dazu veranstaltet eine BBC-Radiosendung einen Kochwettbewerb. Es geht darum, mit möglichst wenigen Lebensmitteln, die auf die Karten zugeteilt werden oder sogar außerhalb der Rationierung zu bekommen sind, sehr gute und schmackhafte Gerichte herzustellen. Die vier Damen, die sich daran beteiligen, sind alle gute Köchinnen, jede auf ihre eigene Art und Weise. Die Gewinnerin wird die BBC-Radiosendung künftig mit moderieren. Für alle ist es ein Aufstieg und eine riesige Chance.

    Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Zum einen erfährt man, wie es in England im zweiten Weltkrieg in Bezug auf die Lebensmittelrationierung zuging. Welche Lebensmittel waren relativ gut verfügbar, welche waren kaum erhältlich. Wie haben die Frauen es geschafft, ihre Familien zu ernähren. Zum anderen ist das Buch in sich gut lesbar. Es erzählt warmherzig eine Geschichte, die Mut macht und gleichzeitig unterhält. Anfangs sind die handelnden Figuren ein wenig zu schwarz-weiß gezeichnet und fallen manchmal in Richtung Klischee ab, doch im Laufe des Buches ändert sich das dann doch. Die eingebauten Rezepte klingen sehr interessant und ich werde tatsächlich versuchen, einige davon nachzukochen beziehungsweise nachzubacken.

  • Herzerwärmend!

    Written on 03. September 2022 by Sophie H..

    Großbritannien 1944 – vier Köchinnen aus dem kleinen Dörfchen Fenley treten bei einem Kochwettbewerb an. Der Siegerin winkt eine Stelle als Co-Moderatorin bei der allseits beliebten und bekannten BBC-Radiosendung „The Kitchen Front“. Alle vier Frauen wollen unbedingt gewinnen, denn die Stelle könnte für sie den Eintritt in ein neues Leben bedeuten. Da ist Audrey, deren Mann im Krieg sein Leben verlor und die nun ihre drei Söhne alleine durchbringen muss. Da ist Gwendoline, Gutsherrin und Lady, die sich zu Tode langweilt und erkennen muss, dass ihr Leben gar nicht so goldig ist, wie sie immer gedacht hat. Das Küchenmädchen Nell ist eigentlich viel zu schüchtern, um im Radio aufzutreten, aber sie wächst im Laufe des Wettbewerbs über sich hinaus. Und schließlich ist da noch Zelda, eine Köchin, die ursprünglich aus London stammt. Sie ist unverheiratet, aber schwanger. In Fenley will sie nur unerkannt ihr Baby zur Welt bringen, es zur Adoption freigeben und dann ihr altes Leben in London wieder aufnehmen. Schon in den ersten Kapiteln wird klar, dass alle vier Frauen irgendwie miteinander verbandelt sind, ob sie nun wollen oder nicht.
    Beim Lesen des Buches lernt man nicht nur die vier sehr interessanten Protagonisten und ihre Lebensgeschichten kennen, sondern man bekommt auch eine leise Ahnung davon, wie sich das Leben damals, als alle Lebensmittel streng rationalisiert waren, gestaltete. Man lernt allerhand über die Lebensmittel, die damals verarbeitet wurden. Als kleinen Bonus werden alle Originalrezepte der Wettbewerbe abgedruckt. Die Autorin beschreibt in ihren Anmerkungen, dass es sich bei diesen Rezepten wirklich um standardgemäße Kriegsgerichte handelt.
    Vom ersten Kapitel an habe ich mit allen vier Frauen mitgefiebert. Ich hätte jeder den Sieg gegönnt. Jede hat ihr Päckchen zu tragen und jammert nicht, sondern packt einfach an. Jennifer Ryan hat eine tolle Geschichte geschrieben, die an die Realität anknüpft. Ihr Schreibstil ist leicht und lässt sich einfach so weglesen. Ich kann das Buch sehr empfehlen!

  • Kochen in Kriegszeiten

    Written on 14. August 2022 by Barbara Bayer.

    Großbritannien 1942, in dem kleinen Dorf Fenley versuchen vier Frauen, ihr Schicksal zu meistern. In einem Kochwettbewerb treten sie gegeneinander an um Co-Moderatorin in einer Radiosendung der BBC zu werden. Sie beginnen als Einzelkämpferinnen und erfahren, wie wichtig Freundschaft gerade in schweren Zeiten ist.
    Es sind vier völlig verschiedene Charaktere, die hier an der gleichen Front kämpfen. Die Kriegswitwe Audrey mit ihren drei Söhnen ist geprägt von Trauer um ihren Mann und Geldsorgen, sie repräsentiert die typische starke Frau, die alles tut, um ihre Kinder zu beschützen. Ihre Schwester Gwendolyn steht für die Oberschicht, arrogant und überheblich landet ihre Ladyschaft sehr abrupt im wirklichen Leben. Die Küchenmagd Nell verkörpert perfekt das schüchterne und herumgeschubste Waisenkind, in dem viel mehr steckt. Und die selbstbewußte und egoistische Zelda lebt einen ersten Funken von Emanzipation in ihrem Streben nach einem Beruf, der für Frauen völlig untypisch war.
    Freundschaft und Zusammenhalten in schweren Zeiten ist das zentrale Thema in diesem Roman. Hier wird auch dem "schwachen" Geschlecht mit ihrer Stärke und ihrem beherzten Handeln im Krieg ein Denkmal gesetzt. Mir gefällt, dass die Geschichte einen wahren Hintergrund hat. Die abgedruckten Kochrezepte zwischen den Kapiteln lesen sich interessant und manchmal ein bisschen verrückt, auf jeden Fall zeugen sie von Kreativität. Gerade in der aktuellen Zeit kommt vielleicht Rezepten in Krisenzeiten noch eine größere Bedeutung zu.
    Für meinen Geschmack sind die Charaktere ein bisschen zu klischeehaft dargestellt und die ganze Geschichte ist recht vorhersehbar. Aber dieses Buch von Jennifer Ryan ist sehr unterhaltsam und hält, was Titel und Cover versprechen.
    Vielleicht kein Buch mit extremem Tiefgang aber sehr gute Unterhaltung, eher ein Frauenbuch.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.