Fr. 30.50

Miss Kim weiß Bescheid - Storys

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Nach ihrem feministischen Weltbestseller »Kim Jiyoung, geboren 1982« widmet sich die koreanische Autorin Cho Nam-Joo weiterhin dem Schicksal von Frauen in ihrem Land, die unter den patriarchalen Strukturen leiden. Acht Frauenleben werden beleuchtet und wieder gelingt es der Autorin, dass sich Frauen weltweit angesprochen fühlen.
»Miss Kim weiß Bescheid« versammelt die Leben von acht koreanischen Frauen im Alter von 10 und 80 Jahren. Jede einzelne dieser stellvertretenden Frauenbiografien wird vor einem aktuellen gesellschaftlichen Thema in Korea verhandelt: das heimliche Filmen von Frauen in der Öffentlichkeit, Hatespeech und Cybermobbing auf Social-Media-Plattformen, häusliche Gewalt, Gaslighting, weibliche Identität im Alter und die Ungleichbehandlung am Arbeitsplatz. Auch sich selbst, die plötzlich weltbekannte Autorin, nimmt sie ins Visier. Ihr Erfolg ermöglicht ihr einerseits, ihr Leben als Schriftstellerin komfortabel zu führen, andererseits lässt sie der Hass, der ihr vor allem im Netz begegnet, nicht kalt. Cho Nam-Joos meisterhaftes Können besteht in der glasklaren Sprache, in der sie ihre Prosa verfasst und gleichzeitig in dem genauen Blick auf die Ungerechtigkeiten Koreas, den sie mit nichts verschleiert, sondern im Gegenteil messerscharf zu Papier bringt. Wie schon bei »Kim Jiyoung, geboren 1982« sind auch die Schicksale dieser acht Frauen nicht annähernd so weit von uns weg, wie wir meinen und hoffen.

About the author

Cho Nam-Joo war neun Jahre lang als Drehbuchautorin fürs Fernsehen tätig. Ihr Roman »Kim Jiyoung, geboren 1982« hat sich weltweit über zwei Millionen Mal verkauft und war auch in Deutschland ein großer Bestseller. Cho Nam-Joo lebt in Korea.
Inwon Park, Übersetzerin u. a. von Aeran Kims Erzählband »Lauf, Vater, lauf«, und Young-Ha Kims Roman »Aufzeichnungen eines Serienmörders« ist Assistant Professor für Germanistik an der Ewha-Frauenuniversität in Seoul. 

Summary

Nach ihrem feministischen Weltbestseller »Kim Jiyoung, geboren 1982« widmet sich die koreanische Autorin Cho Nam-Joo weiterhin dem Schicksal von Frauen in ihrem Land, die unter den patriarchalen Strukturen leiden. Acht Frauenleben werden beleuchtet und wieder gelingt es der Autorin, dass sich Frauen weltweit angesprochen fühlen. 
»Miss Kim weiß Bescheid« versammelt die Leben von acht koreanischen Frauen im Alter von 10 und 80 Jahren. Jede einzelne dieser stellvertretenden Frauenbiografien wird vor einem aktuellen gesellschaftlichen Thema in Korea verhandelt: das heimliche Filmen von Frauen in der Öffentlichkeit, Hatespeech und Cybermobbing auf Social-Media-Plattformen, häusliche Gewalt, Gaslighting, weibliche Identität im Alter und die Ungleichbehandlung am Arbeitsplatz. Auch sich selbst, die plötzlich weltbekannte Autorin, nimmt sie ins Visier. Ihr Erfolg ermöglicht ihr einerseits, ihr Leben als Schriftstellerin komfortabel zu führen, andererseits lässt sie der Hass, der ihr vor allem im Netz begegnet, nicht kalt. Cho Nam-Joos meisterhaftes Können besteht in der glasklaren Sprache, in der sie ihre Prosa verfasst und gleichzeitig in dem genauen Blick auf die Ungerechtigkeiten Koreas, den sie mit nichts verschleiert, sondern im Gegenteil messerscharf zu Papier bringt. Wie schon bei »Kim Jiyoung, geboren 1982« sind auch die Schicksale dieser acht Frauen nicht annähernd so weit von uns weg, wie wir meinen und hoffen. 

Foreword

Nach ihrem Bestsellerroman ist auch Cho Nam-Joos neues Buch für Frauen in aller Welt maximal anschlussfähig 

Additional text

»Wer [Cho Nam-Joos] Bücher liest, merkt sofort: Nichts ist politischer als das Private.«

Report

»[Cho Nam-Joo schreibt] präzise Anklageschriften und kluge Selbstermächtigungsgeschichten, deren Schlusspointen dem Patriarchat ein Schnippchen schlagen.« Steffen Gnam FAZ 20221110

Product details

Authors Nam-Joo Cho, Cho Nam-Joo
Assisted by Inwon Park (Translation)
Publisher Kiepenheuer & Witsch
 
Original title Miss Kim Knows And Other Stories
Languages German
Product format Hardback
Released 10.10.2022
 
EAN 9783462003499
ISBN 978-3-462-00349-9
No. of pages 304
Dimensions 125 mm x 30 mm x 195 mm
Weight 366 g
Subjects Fiction > Narrative literature

Sexismus, Patriarchat, Koreanische Literatur, Seoul, Mutterschaft, Korea, Gender Studies: Frauen und Mädchen, entdecken, Gleichberechtigung, Die Vegetarierin, Südkorea, Frauenfeindlichkeit, Misogynie, Feminimus, K-Pop, parasite, auseinandersetzen, Kim Jiyoung, geboren 1982

Customer reviews

  • Wie ist es, eine Frau in Korea zu sein?

    Written on 15. November 2022 by Lini.

    In 8 Erzählungen behandelt die Autorin das Thema der Geschlechterungleichheiten in Korea. Wie ist es denn, wenn ein Mann eine ganz andere Einstellung zu einer Frau hat, nur weil sie eine Frau ist? Eine Frau, die gehorsam sein und keine Ansprüche haben muss. Eine Frau, die nur als Gefäß für Kinderkriegen gesehen wird. Eine Frau, die ihr Studium, Karriere, ihr ganzes Leben opfern muss, damit ihr Mann es gut und gemütlich hat. Alt oder jung, man erwartet von einer Frau nicht viel - sie muss keine hervorragende Arbeit haben oder generell erfolgreich sein.

    In jeder der 8 Erzählungen wird das Thema der Gleichstellung hervorgehoben. Aus verschiedenen Perspektiven hat der Leser eine Möglichkeit, ins Leben einer koreanischen Frau einzutauchen. Ob es eine toxische Beziehung ist, wenn dein Freund für dich ständig das Essen im Restaurant bestellt oder versucht, seine Meinung aufzudrücken. Oder ob es deine Kollegen mit ihren komischen Witzen sind. Oder wenn deine Kinder von dir erwarten, dass du deine Enkelkinder betreust und deinen Urlaub verschiebst. In all diesen Erzählungen geht es um Frauenprobleme, mit denen sich viele Frauen mehr oder weniger identifizieren können.

    Insgesamt hat mir das Buch über das aktuelle Thema wirklich gut gefallen.

  • Acht Frauen - acht Schicksale

    Written on 06. November 2022 by jacky1304.

    Cho Nam-Joo schafft es wieder einmal ein literarisch äußerst gelungenes Werk zu veröffentlichen.
    Obwohl ich eigentlich nicht der große Fan von Kurzgeschichten bin, da mir meist die Tiefe der Charaktere fehlt, fand ich dieses Buch toll.
    Die Frauen haben mit verschiedenen Themen zu kämpfen, die jedoch alle Bezug zu aktuell vorherrschenden Problemen der koreanischen Kultur haben. Die Ungleichbehandlung von Mann und Frau im Job, Mobbing auf Social-Media und häusliche Gewalt sind nur einige davon. Da diese Thematiken auch in der westlichen Welt zu finden sind, fehlte es mir als Leserin keineswegs an Verständnis für die Protagonistinnen.
    Natürlich hat mich nicht jede Geschichte gleich stark angesprochen, aber das muss es auch gar nicht! Da hier acht Frauen und ihre Geschichten skizziert werden, ist mit Sicherheit für jeden etwas dabei, was ihn besonders berührt, bewegt, schockiert oder zum Grübeln bringt.

    Danke an die Autorin für ihren Mut über solch wichtige Themen zu schreiben, obwohl sie in ihrem Land wieder einmal ordentlich Gegenwind und sogar Hass erfährt. Unsere Welt braucht mehr mutige, starke Frauen wie Cho Nam-Joo!

    Von mir eine klare Empfehlung - und das nicht nur für Frauen. Es würde mich freuen, wenn auch Männer dieses Buch zur Hand nehmen und dadurch vielleicht sogar zum Nachdenken angeregt werden könnten.

  • Interessante Kurzgeschichten mit aktuellen Themen

    Written on 10. October 2022 by cjaay.

    Cho Nam-Joos neues Buch "Miss Kim weiß Bescheid" ist eine Sammlung von Kurzgeschichten. Nachdem Roman "Kim Jiyoung, geboren 1982" habe ich mich wirklich sehr auf das neue Buch von Cho Nam-Joo gefreut und wurde auch nicht enttäuscht. Wie üblich bei Sammlungen von Kurzgeschichten empfindet man die eine gelungener als die andere. Insgesamt umfasst das Buch acht Geschichten. Ich möchte in der Bewertung auf die Geschichten eingehen, die mir am besten gefallen haben.

    Am besten hat mir die letzte Kurzgeschichte "Erste Liebe, 2020" gefallen, diese handelt von einem Mädchens namens Seoyon, die in die fünfte Klasse geht. Die Geschichte spielt während Corona und so lernt der Leser, wie in Korea mit Corona und dem Schulsystem umgegangen wurde. Ein sehr interessanter Einblick. Es wird beispielsweise genau beschrieben wie die Rückkehr zum Präsenzunterricgt stattgefunden hat.

    Sehr interessant war auch die Geschichte "Grosse Mädchen" die das Thema Upskirting behandelt.

  • Gesichtslose Frau mit vielen Gesichtern

    Written on 05. October 2022 by tk.

    Diese Sammlung von Kurzgeschichten von Cho Nam-Joo stellt in ihrem sehr angenehmen, klaren Erzählstil dar, in welchen Lebenssituationen sich Frauen verschiedener Altersgruppen im heutigen Korea (und eventuell auch allen anderen Ländern der industrialisierten Welt) befinden, welche Probleme ihnen begegnen und wie sie ihr Leben wahrnehmen. Diesen Vergleich sowohl zwischen den Generationen als auch möglicherweise zwischen den Kulturen finde ich sehr spannend. Die einzelnen Geschichten stehen jede für sich, so wie keine Frau genau die gleichen Erfahrungen macht wie eine andere, verweben sich aber miteinander und ergeben gemeinsam ein Mosaikbild, das der gesichtslosen Frau auf dem Cover verschiedene Züge verleiht.

    Allgemein lese ich lieber längere Geschichten, die mehr Raum für Charakter- und Weltaufbau sowie Handlungsentwicklung bieten, insofern haben es Kurzgeschichten bei mir als Leserin etwas schwerer. Vielleicht hat mir deshalb auch „Die Nacht der Polarlichter“, die längste Geschichte der Sammlung, inhaltlich und mit ihren Figurenbeschreibungen am besten gefallen. Die restlichen Geschichten fand ich zwar konzeptionell, als Ausformungen jeweils eines bestimmten gesellschaftlich aktuellen Themas, interessant, leider haben mich aber nicht alle gleichermaßen berührt oder bewegt. Vielleicht liegt dies aber auch in der anderen kulturellen Mentalität begründet, in die ich mich nicht hineinversetzen kann, wodurch gewisse Nuancen nicht anklingen konnten.

    Auch wenn vielleicht nicht jede einzelne Geschichte jede*n Lesende*n anspricht, ergibt sich aus ihnen ein facettenreiches Gesamtbild der Frau in der koreanischen Kultur.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.