Fr. 68.00

Beschaffung von Informatikmitteln - Submissionsverfahren - Pflichtenheft - Evaluation

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das bewährte Standardwerk in 6. Auflage - aktualisiert und erweitert.Auswahlentscheide für die Beschaffung von Informatikmitteln und -dienstleistungen waren nie einfach und werden auch weiterhin in einem von Innovationen geprägten und hart umkämpften, unübersichtlichen Markt eine grosse Herausforderung darstellen. Gilt es doch einerseits, die Vorgaben des Beschaffungsrechts zu beachten, und andererseits, die vielfältigen, interessanten Möglichkeiten und Chancen komplexer Informations- und Kommunikationstechnologie in Kosteneinsparungen, Effizienzsteigerungen sowie in qualitative und strategische Vorteile für das jeweilige Unternehmen oder die Verwaltung umzumünzen.Die beiden Autoren vermitteln, unter Beachtung der gesetzlichen Grundlagen, einen ganzheitlich ausgerichteten Vorgehensrahmen sowie Hilfestellungen für den Beschaffungsprozess und die Entscheidungsfindung. Die vorgestellten Verfahren und Methoden sind praxiserprobt und wurden für diese 6., aktualisierte und erweiterte Auflage optimiert. Sie sind für die Praxis bestimmt und verstehen sich als wichtige Bausteine innerhalb eines geordneten Projektmanagements mit dem Ziel, die jeweils «beste» Lösung (Synthese aus Nutzwert, Kosten und Risiken) umzusetzen.Dieses bewährte Standardwerk wendet sich sowohl an die Benutzerseite (Management, Fachbereiche) von Informatikmitteln als auch an Informatik- und Organisationsfachkräfte sowie die Einkaufsabteilungen. Zudem kann es als Lehrmittel eingesetzt werden.

Summary

Das bewährte Standardwerk in 6. Auflage – aktualisiert und erweitert.

Auswahlentscheide für die Beschaffung von Informatikmitteln und -dienstleistungen waren nie einfach und werden auch weiterhin in einem von Innovationen geprägten und hart umkämpften, unübersichtlichen Markt eine grosse Herausforderung darstellen. Gilt es doch einerseits, die Vorgaben des Beschaffungsrechts zu beachten, und andererseits, die vielfältigen, interessanten Möglichkeiten und Chancen komplexer Informations- und Kommunikationstechnologie in Kosteneinsparungen, Effizienzsteigerungen sowie in qualitative und strategische Vorteile für das jeweilige Unternehmen oder die Verwaltung umzumünzen.
Die beiden Autoren vermitteln, unter Beachtung der gesetzlichen Grundlagen, einen ganzheitlich ausgerichteten Vorgehensrahmen sowie Hilfestellungen für den Beschaffungsprozess und die Entscheidungsfindung. Die vorgestellten Verfahren und Methoden sind praxiserprobt und wurden für diese 6., aktualisierte und erweiterte Auflage optimiert. Sie sind für die Praxis bestimmt und verstehen sich als wichtige Bausteine innerhalb eines geordneten Projektmanagements mit dem Ziel, die jeweils «beste» Lösung (Synthese aus Nutzwert, Kosten und Risiken) umzusetzen.
Dieses bewährte Standardwerk wendet sich sowohl an die Benutzerseite (Management, Fachbereiche) von Informatikmitteln als auch an Informatik- und Organisationsfachkräfte sowie die Einkaufsabteilungen. Zudem kann es als Lehrmittel eingesetzt werden.

Product details

Authors Roland Füllemann, Josef Schreiber
Publisher Haupt
 
Languages German
Product format Hardback
Released 17.11.2022
 
EAN 9783258082882
ISBN 978-3-258-08288-2
No. of pages 313
Dimensions 157 mm x 25 mm x 233 mm
Weight 700 g
Illustrations 60 Abb., 1 Tab., Glossar
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > IT
Social sciences, law, business > Business > Business administration

Projektmanagement, Betriebswirtschaft, it, optimieren, Wirtschaftsmathematik und -informatik, IT-Management, Wirtschaft/Recht, Beschaffungsprozess, Hardwarekomponenten, Softwarekomponenten, Auswahl von Informatikmitteln

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.